Audio-aufnahme und -wiedergabe, Audio-aufnahme/wiedergabe- funktionen, Wichtige hinweise zur audio- aufnahme/wiedergabe – Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch

Seite 122

Advertising
background image

G-121

Audio-Aufnahme und -Wiedergabe

Der vom Digital-Keyboard ausgegebene Ton kann in Form von
Audiodateien auf einer Speicherkarte aufgezeichnet werden. Die
maximale Aufnahmezeit für eine einzelne Audiodatei beträgt circa
13 Minuten. Auf einer einzigen Speicherkarte können bis zu
20 Audiodateien (die tatsächliche Anzahl ist von der
Kartenkapazität abhängig) aufgenommen werden.

• Für die in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge

benötigen Sie eine handelsübliche SD- oder SDHC-
Speicherkarte mit einer Kapazität zwischen 2 GB und
32 GB (Seite G-136).

• Im Audio-Aufnahmevorgang erfolgt das Löschen und

Beschreiben der Speicherkarte gleichzeitig. Dadurch ist
bei bestimmten Speicherkartentypen eventuell keine
korrekte Aufnahme möglich. Bei Auftreten von
Aufnahmeproblemen probieren Sie die Aufnahme bitte mit
einer anderen Dateinummer oder auf einer anderen
Speicherkarte aus.

Mit Audioaufnahme können Sie den vom Digital-Keyboard
ausgegebenen Ton als digitale Samplingdaten aufnehmen. Die
Aufnahmen werden als Audiodatei auf der Speicherkarte
gespeichert.

Aufnehmen von Tastaturspiel und Songwiedergabe

Sie können Folgendes in unveränderter Form aufnehmen.

• Spiel auf der Tastatur im Rhythmusmodus

Sie können den auf der Tastatur gespielten Vortrag
einschließlich Mischklang und Tastaturteilung sowie
Begleitautomatik und Musik-Preset aufnehmen. Die Aufnahme
unterstützt auch den Abruf von registrierten Setups und den
Einsatz von Effekten und Mixer.

• Songwiedergabe mit dem Songsequenzer

Bei der Wiedergabe eines mit dem Songsequenzer
aufgenommenen Songs kann dieser in einer
Speicherkartendatei aufgenommen werden. Die meisten der
bei Songwiedergabe unterstützten Digital-Keyboard-Vorgänge
sind auch bei der Aufnahme in einer Speicherkartendatei
möglich.

Aufnehmen des von einem externen Geräts

eingespeisten Tons

Der Ton, der von einem externen Gerät über die Buchse T-6 (MIC
IN)
oder T-4 (INST IN) des Digital-Keyboards eingespeist wird,
wird zusammen mit den auf dem Digital-Keyboard gespielten
Noten und dem auf diesem abgespielten Ton aufgenommen.
Die Einzelheiten zum Signalweg des Tons von der eingebauten
Klangquelle des Digital-Keyboards und des von einer externen
Klangquelle eingespeisten Tons können Sie dem Blockdiagramm
unter „Konfigurieren von Effekten“ (Seite G-29) entnehmen.

• Ein über die Buchse T-5 (AUDIO IN) des Digital-Keyboards

eingespeistes Signal wird nicht aufgenommen.

Dieses Digital-Keyboard unterstützt die Wiedergabe von auf
diesem Gerät aufgenommenen Audiodateien sowie von
Audiodateien, die auf einem Computer in ein vom Digital-
Keyboard unterstütztes Format konvertiert wurden.

*

Bei der

Wiedergabe kann auf der Tastatur mitgespielt werden.
* Zum Konvertieren von Audiodateien ist eine spezielle

Anwendungssoftware (Data Manager) erforderlich. Näheres
siehe „Daten aus und an Speicher des Digital-Keyboards
übertragen“ (Seite G-146).

Mit der Spezial-Anwendungssoftware (Data Manager) können Sie
vom Computer aus auf Audiodateien auf einer Speicherkarte
zugreifen. Sie können Audiodateien auf einer lokalen Disk eines
Computers speichern und die Audiodateien auf dem Computer in
ein vom Digital-Keyboard abspielbares Format konvertieren.
Näheres siehe „Daten aus und an Speicher des Digital-Keyboards
übertragen“ (Seite G-146).

Während der Audio-Aufnahme und -Wiedergabe sind die
folgenden Vorgänge nicht möglich.

• Bearbeitung von Anwenderrhythmen (Seite G-103)
• Bearbeitung von Anwenderklangfarben (Seite G-46)
• Bearbeitung von Zugriegelorgel-Klangfarben (Seite G-52)
• Bearbeitung von DSP-Daten (Seite G-33)
• Bearbeitung von Anwenderpresets (Seite G-58)
• Aufnahme und Bearbeitung mit dem Songsequenzer

(Seite G-68)

• Speichern von Setup-Registrierungen (Seite G-66)
• Kartenmodus-Betrieb (Seite G-137)

Es können auch oben nicht aufgeführte weitere Vorgänge
deaktiviert sein.

• Berühren Sie eine in das Digital-Keyboard geladene

Speicherkarte nicht bei laufender Aufnahme oder Wiedergabe.
Dies könnte Betriebsprobleme durch elektrostatische Ladungen
verursachen und die Karte könnte unbrauchbar werden.
Stoppen Sie alle laufenden Aufnahme- und
Wiedergabevorgänge, bevor Sie die geladene Speicherkarte
berühren.

• Wenn Sie eine Speicherkarte auf dem Digital-Keyboard

formatieren, wird Platz für Audioaufnahme freigehalten, was die
Gesamtkapazität der Speicherkarte verringert. Wie groß dieser
Rückgang ist, richtet sich nach der maximalen Anzahl an
Audioaufnahmen, die Sie beim Formatieren der Speicherkarte
(Seite G-137) festgelegt haben. Beim Öffnen einer auf dem
Digital-Keyboard formatierten Speicherkarte auf einem
Computer zeigt der Computer die verringerte Kapazität an,
auch wenn keine Dateien auf der Karte enthalten sind. Dies ist
normal und kein Hinweis auf ein Problem bei der Speicherkarte.

Audio-Aufnahme/Wiedergabe-
Funktionen

Audioaufnahme

Audio-Wiedergabe

Speichern von Audiodateien auf einem
Computer

Wichtige Hinweise zur Audio-
Aufnahme/Wiedergabe

Einschränkungen bei Aufnahme und
Wiedergabe

Vorsichtsmaßregeln zur Speicherkarte

CTK7200_g.book 121 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: