Mixerbetrieb – Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch
Seite 38

Benutzen des Mixers
G-37
1.
Drücken Sie die Taste C-7 (MIXER).
• Die Mixeranzeige erscheint.
2.
Wählen Sie mit den Tasten R-17 (u, i) den zu
ändernden Mixerparameter.
• Gewählt werden können Master (MASTER), Effekt
(DSP), der Mikrofon/Instrument-Eingang (EXT(M/I))
oder ein Part (A01 bis A16, B01 bis B16). Die aktuell
gewählte Einstellung wird in Zeile zwei des Displays
angezeigt.
• Wenn ein Part gewählt ist, kann zwischen Gruppe A
und Gruppe B durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
R-17 (u, i) umgeschaltet werden.
3.
Bewegen Sie mit den Tasten R-17 (t, y) die
konkaven Klammern (%) zum zu ändernden
Parameter.
• Welche Parameter einstellbar sind, ist von der aktuell
gewählten Einstellung abhängig. Näheres finden Sie in
den in nachstehender Tabelle genannten Abschnitten.
• Wenn Sie die konkaven Klammern (%) auf einen
Einstellwert eines Part-Parameters stellen, werden die
Werte aller Part-Parameter der Gruppe (A oder B), zu
der der Part gehört, durch schwarze Säulen im
Pegelmeter angezeigt.
4.
Ändern Sie mit dem Rad oder den Tasten R-14
(–, +) den eingestellten Wert.
• Gleichzeitiges Drücken von R-14 (–, +) stellt den
betreffenden Parameter auf seine Anfangsvorgabe
zurück.
• Sie können die Einstellungen von Parametern auch mit
den Tasten D-1 (PART/COMMON), D-2 (GROUP A/B)
und D-3 (1-8/9-16) und mit den Schiebereglern
D-4 (1/9/EXT) bis D-12 (MASTER) ändern. Näheres
finden Sie unter „Ändern von Parametereinstellungen
mit den Schiebereglern“ (Seite G-38).
• Beim Vornehmen der Einstellung „Part“ (Part Ein/Aus)
eines Part-Parameters setzt gleichzeitiges Drücken der
beiden Tasten R-14 (–, +) die Einstellung auf „Sol“
(Solo). Näheres siehe „Part-Parameter“ (Seite G-43).
5.
Wiederholen Sie erforderlichenfalls die Schritte
2 bis 4 zum Konfigurieren anderer Parameter.
6.
Zum Beenden des Mixers drücken Sie bitte
Taste C-7 (MIXER) oder R-15 (EXIT).
• Dies schließt die Mixeranzeige.
• Während im obigen Schritt 2 Master (MASTER), Effekt
(DSP) oder der Mikrofon/Instrument-Eingang (EXT(M/I))
zur Einstellung gewählt ist, ist auch normales Spielen auf
der Tastatur (Spielen mit Mischklang, Tastaturteilung und
Begleitautomatik) möglich.
• Wenn im obigen Schritt 2 ein einzelner Part (A01 bis A16,
B01 bis B16) zur Einstellung gewählt ist, ertönen beim
Anschlagen von Tastaturtasten nur Noten des gewählten
Parts. Alle anderen Vortragsarten (Layer, Split,
Begleitautomatik usw.) sind deaktiviert.
Mixerbetrieb
Mixer-Parameter ändern
Wenn diese
Einstellung
gewählt ist:
Sind diese Parameter einstellbar:
MASTER
MASTER Parameter (Seite G-41)
EXT(M/I)
MIC/INST Parameter (Extern MIC IN/
INST IN <EXT(M/I)>) (Seite G-42)
DSP
DSP Parameter (Seite G-41)
A01 bis A16/
B01 bis B16
Part-Parameter (Seite G-43)
Aktuell gewählte Einstellung
(MASTER, DSP, EXT(M/I) oder A01 bis A16/B01 bis B16)
Parameter/Einstellwert
Part der aktuell gewählten Einstellung
(wenn die aktuell gewählte Einstellung A01 bis A16/B01 bis B16 ist)
B
CTK7200_g.book 37 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分