Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch
Seite 93

Benutzen des Songsequenzers
G-92
1.
Zeigen Sie mit den Schritten 1 und 3 des
Vorgehens unter „Bearbeitung mit dem
Ereigniseditor starten“ auf Seite G-87 die
Ereigniseditor-Anzeige an.
2.
Drücken Sie die Taste L-16 (START/STOP).
• Dies startet die Wiedergabe des in Bearbeitung
befindlichen Songs ab Anfang des Takts, in dem sich
der Cursor befindet.
• Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Ende
eines Songs erreicht ist. Zum Stoppen der laufenden
Wiedergabe drücken Sie bitte die Taste L-16 (START/
STOP).
1.
Führen Sie das Vorgehen von „Bearbeitung mit
dem Ereigniseditor starten“ (Seite G-87) aus.
2.
Rufen Sie mit Taste R-17 (i) Seite drei des
Ereigniseditor-Menüs auf, in der die Markierung
0 auf „ViewSelect“ steht.
3.
Drücken Sie die Taste R-16 (ENTER).
• Dies zeigt die Anzeige „View Select“ an.
4.
Verwenden Sie die Tasten R-17 (t, y) zum
Verstellen von 0 zwischen den Einstellpunkten
und das Rad oder die Tasten R-14 (–, +) zum
Umschalten der aktuell gewählten Einstellung
zwischen „on“ (gezeigt) und „oFF“ (ausgeblendet).
• Die nachstehende Tabelle zeigt die dem jeweiligen
Einstellpunkt entsprechenden Ereignisse.
• Näheres zu den einzelnen Ereignissen finden Sie unter
„Ereignistypen und Anzeigeinhalte“ (Seite G-88).
5.
Drücken Sie Taste R-15 (EXIT) zum Anwenden
der Einstellungen und Schließen der Anzeige
„View Select“.
1.
Zeigen Sie die Ereigniseditor-Anzeige der Spur
an, in der das zu bearbeitende Ereignis
enthalten ist.
• Siehe „Eine Spur zur Bearbeitung wählen“ (Seite
G-91).
2.
Bewegen Sie mit den Tasten R-17 (t, y) den
Cursor zum zu bearbeitenden Ereignis.
• Sie können den Cursor mit den Tasten L-14 (dFF)
und L-13 (sREW) von Takt zu Takt weiterbewegen.
3.
Verwenden Sie die Tasten R-17 (u, i) zum
Verstellen des Cursors und dann das Rad oder
die Tasten R-14 (–, +) zum Ändern des Wertes
an der Cursor-Position.
• Der Cursor blinkt während des Wert-Einstellvorgangs.
• Bei der Aufnahme eines Notenereignisses können Sie
die Tonhöhe einer Note durch Anschlagen einer
Tastaturtaste ändern. Wenn der Cursor auf Position
„VEL“ steht, ändert sich zusammen mit der
Notentonhöhe auch der Velocity-Wert.
4.
Drücken Sie zum Anwenden des geänderten
Wertes die Taste R-16 (ENTER).
• Damit stoppt das Blinken des Cursors.
1.
Zeigen Sie die Ereigniseditor-Anzeige der Spur
an, in der die zu löschenden Ereignisse
enthalten sind.
• Siehe „Eine Spur zur Bearbeitung wählen“ (Seite
G-91).
2.
Bewegen Sie mit den Tasten R-17 (t, y) den
Cursor zum zu löschenden Ereignis.
3.
Drücken Sie die Taste C-10 (DELETE).
• Mit dem Drücken von Taste C-10 (DELETE) wird das
Ereignis an der aktuellen Cursorposition gelöscht.
Einen Song über die Ereigniseditor-Anzeige
abspielen (Quick Play)
Typ der in der Ereigniseditor-Anzeige
erscheinenden Ereignisse wählen (View Select)
Einstellpunkt
Entsprechendes Ereignis
Note
Notenereignis
PitchBend
Pitchbend-Ereignis
Pedal
Sustain-, Soft- und Sostenuto-Ereignisse
Rhythm
Rhythmus-Ereignis
Chord
Akkord-Ereignis
Tempo
Tempo-Ereignis
Tone
Klangfarbe-Ereignis
Mixer
Mixer-Ereignis (außer Klangfarbe-Ereignis)
Others
Alle anderen Ereignisse außer den obigen.
Ein bereits vorhandenes Ereignis bearbeiten
Ein einzelnes Ereignis löschen
CTK7200_g.book 92 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分