Klangparameter-einstellungen, G-48 – Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch
Seite 49

Benutzen des Klangeditors
G-48
Die nachstehende Tabelle zeigt die Parameter, die in der Klangeditor-Anzeige konfiguriert werden können. Informationen zu den
einzelnen Parametern finden Sie auch unter „Übersicht über die Klangfarben-Erzeugung“ (Seite G-44).
Die in der Spalte „Einstellbereich“ mit einem Sternchen (
*) gekennzeichneten Einstellungen sind Anfangsvorgaben.
Klangparameter-Einstellungen
Parametername
Beschreibung
Einstellbereich
AttackTime
(Attack-Zeit)
Legt die Zeit bis zum Einsetzen einer Note nach dem Anschlagen der Taste
fest.
–64 bis 0
*
bis +63
ReleasTime
(Release-Zeit)
Legt die Zeit fest, für deren Dauer eine Note nach dem Freigeben der Taste
nachklingt.
–64 bis 0
*
bis +63
CutOff
(Cutoff-Frequenz)
Verändert das Timbre durch Ausfiltern von Klanganteilen oberhalb einer
bestimmten Frequenz. Ein größerer Wert ergibt einen helleren, härteren Klang,
während ein niedrigerer Wert einen weicheren, sanfteren Klang ergibt.
–64 bis 0
*
bis +63
Vib.Type
(Vibrato-Typ)
Legt den Vibrato-Typ (Vibrato-Wellenform) fest.
Sin
*
, Tri, Saw, Sqr
Vib.Depth
(Vibrato-Tiefe)
Legt fest, wie viel Vibrato einer Note zugegeben wird.
–64 bis 0
*
bis +63
Vib.Rate
(Vibrato-Rate)
Legt die Geschwindigkeit des einer Note zugegebenen Vibratos fest.
–64 bis 0
*
bis +63
Vib.Delay
(Vibrato-Verzögerung)
Legt fest, nach Ablauf welcher Zeit das Vibrato einsetzt.
–64 bis 0
*
bis +63
Oct.Shift
(Oktavverschiebung)
Verschiebt die Tonhöhe in Oktavschritten nach oben oder unten.
–2 bis 0
*
bis +2
Volume
(Lautstärke)
Gibt den Lautstärkepegel der Klangfarbe als Ganzes vor. Ein größerer Wert
bedeutet einen höheren Lautstärkepegel.
0 bis 127
*
TouchSense
(Anschlagempfindlichkeit)
Legt fest, wie stark die Lautstärke sich in Abhängigkeit vom Druck ändert, mit
dem die Tastaturtasten angeschlagen werden. Ein größerer positiver Wert
vergrößert die vom Anschlagdruck abhängige Lautstärkeänderung. Ein
größerer negativer Wert ergibt eine kleinere vom Anschlagdruck abhängige
Lautstärkeänderung. Bei Einstellung auf 0 wird die Lautstärke durch den
Anschlagdruck nicht verändert.
–64 bis 0 bis +63
*
Rev.Send
(Reverb Send)
Legt fest, wie viel Hall der jeweiligen Klangfarbe zugegeben wird.
0 bis 40
*
bis 127
Cho.Send
(Chorus Send)
Legt fest, wie viel Chorus der jeweiligen Klangfarbe zugegeben wird.
0
*
bis 127
DSP On Off
(DSP Ein/Aus)
Legt fest, ob den Noten DSP aufgelegt (on) oder nicht aufgelegt (oFF) wird.
Durch Wählen von „on“ für diese Einstellung werden die folgenden vier
Einstellungen aktiviert.
oFF
*
, on
DSP
Legt den auf Klangfarben aufzulegenden DSP über DSP-Nummern fest (001
bis 100: Preset-DSPs; 101 bis 200: Anwender-DSPs). Bei Wahl von „ton“ gilt
das anfängliche Preset-DSP der jeweiligen Klangfarbe.
ton
*
, 001 bis 200
DSP Type
(DSP-Typ)
Zeigt die Nummer des DSP-Typs, der dem obigen DSP-Wert entspricht, der
automatisch als Anfangsvorgabe eingestellt wird.
*1
Sie können die Einstellung
der Anfangsvorgabe ändern und einen anderen DSP-Typ wählen.
01 bis 46
*1
Einstellung
Beschreibung
Wellenform
Sin
Sinuswelle
Tri
Dreieckswelle
Saw
Sägezahnwelle
Sqr
Rechteckwelle
CTK7200_g.book 48 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分