PACKARD BELL EN BG35 Benutzerhandbuch
Seite 36

36 - Schnellstart- und Störungsbeseitigungsleitfaden
Angebote im Internet, die zu gut aussehen, um wahr zu sein, sind es in der Regel auch nicht.
Das alte Sprichwort „Man bekommt im Leben nichts geschenkt” gilt auch heute noch. Vermeintlich „kostenlose“ Software
wie Bildschirmschoner oder Smileys, geheime Investmenttricks, die ungeheuren Reichtum versprechen, oder ein
überraschender Gewinn bei einem völlig unbekannten Preisausschreiben sind Lockangebote von Firmen, um Ihre
Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Während Sie vielleicht nicht direkt mit Geld bezahlen, ist die angeforderte kostenlose Software oder Dienstleistung
möglicherweise mit einer Werbesoftware („Adware“) kombiniert, die Ihr Verhalten ausforscht und unerwünschte
Werbeangebote einblendet. Um vermeintliche Gewinne geltend zu machen, müssen Sie unter Umständen persönliche
Informationen preisgeben oder irgendetwas kaufen. Falls ein Angebot so gut klingt, das man es kaum glauben kann, sollten
Sie einen anderen nach seiner Meinung dazu fragen, das Kleingedruckte lesen oder am besten gleich ganz die Finger davon
lassen.
Sehen Sie sich regelmäßig Ihre Bank- und Kreditkartenauszüge an.
Die Folgen von Internetkriminalität wie dem Diebstahl persönlicher Daten lassen sich weitgehend mindern, wenn man den
Vorfall bemerkt, kurz nachdem er erfolgte oder zum ersten Mal versucht wurde, diese Informationen zu benutzen. Eine der
einfachsten Möglichkeiten festzustellen, ob etwas falsch gelaufen ist, besteht darin, seine Konto- oder Kreditkartenauszüge
auf Unregelmäßigkeiten zu überprüfen.
Außerdem verwenden viele Banken und Dienstleistungsunternehmen spezielle Sicherheitssysteme, die auf ungewöhnliches
Kaufverhalten reagieren (beispielsweise wenn jemand in Texas wohnt und urplötzlich Kühlschränke in Budapest kauft).
Unter Umständen ruft man Sie dann an, um sich von Ihnen bestätigen zu lassen, dass alles seine Richtigkeit hat. Nehmen Sie
solche Anrufe nicht auf die leichte Schulter! Sie könnten der Hinweis darauf sein, dass etwas Schlimmes passiert ist und rasch
Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Schützen Sie Ihren Computer mit Windows-Sicherheitsoptionen
Windows bietet eine Reihe von Schutzprogrammen.
Windows Action Center
Windows hat einen zentralen Bereich, von dem aus Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers kontrollieren können,
um sich vor Angriffen aus dem Internet zu schützen und sicherzustellen, dass die neuesten Sicherheits-Updates
heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert werden.
Um das Action Center aufzurufen, klicken Sie auf Start
> Systemsteuerung > Sicherheitscenter.
Im Fall eines Sicherheitsalarms (angezeigt im Infobereich neben
der Uhr) können Sie auf den Benachrichtigungsballon klicken oder
auf das kleine Symbol für den Sicherheitshinweis doppelklicken.
Sollte das Symbol ausgeblendet sein, klicken Sie auf den Pfeil, um
alle Symbole im Infobereich anzuzeigen.
Das Action Center zeigt den Status und die Einstellungen für einige
der wichtigsten Anwendungen an, die Ihren Computer schützen.
Darüber hinaus wird von Microsoft Windows-Firewall, Windows-
Defender und Automatische Windows-Updates als Teil eines
umfassenden Schutzes für den Computer bereitgestellt. Die
Antivirusanwendung variiert je nachdem, welches Programm auf
dem Computer installiert ist.
- EN BG48 EN DT85 EN F EN LE11BZ EN LE69KB EN LJ61 EN LJ63 EN LJ65 EN LJ67 EN LJ71 EN LJ73 EN LJ75 EN LJ77 EN LK11BZ EN LK13BZ EN LM81 EN LM82 EN LM83 EN LM85 EN LM86 EN LM87 EN LM94 EN LM98 EN LS11HR EN LS11SB EN LS13HR EN LS13SB EN LS44HR EN LS44SB EN LV11HC EN LV44HC EN LX86 EN ME69BMP EN MH36 EN MH45 EN ML61 EN ML65 EN MT85 EN MX52 EN NE11HC EN NJ31 EN NJ32 EN NJ65 EN NJ66 EN NM85 EN NM86 EN NM87 EN NM98 EN NS11HR EN NS44HR EN NS45HR EN NX69HR EN NX86 EN RS65 EN RS66 EN SL35 EN SL45 EN SL51 EN SL65 EN SL81 EN ST85 EN ST86 EN TE11BZ EN TE11HC EN TE69BM EN TE69BMP EN TE69CX EN TE69CXP EN TE69HW EN TE69KB EN TF71BM EN TH36 EN TJ61 EN TJ62 EN TJ63 EN TJ64 EN TJ65 EN TJ66 EN TJ67 EN TJ68 EN TJ71 EN TJ72 EN TJ73 EN TJ74 EN TJ75 EN TJ76 EN TJ77 EN TJ78 EN TK11BZ EN TK13BZ EN TK36 EN TK37 EN TK81 EN TK83 EN TK85 EN TK87 EN TM01 EN TM05 EN TM80 EN TM81 EN TM82 EN TM83 EN TM85 EN TM86 EN TM87 EN TM89 EN TM93 EN TM94 EN TM97 EN TM98 EN TM99 EN TN36 EN TN65 EN TR81 EN TR82 EN TR83 EN TR85 EN TR86 EN TR87 EN TS11HR EN TS11SB EN TS13HR EN TS13SB EN TS44HR EN TS44SB EN TS45HR EN TS45SB EN TSX62HR EN TSX66HR EN TV11CM EN TV11HC EN TV43CM EN TV43HC EN TV44CM EN TV44HC EN TV44HR EN TX62HR EN TX69HR EN TX86 Butterfly S Butterfly S2 Butterfly T Butterfly Touch Butterfly XS Butterfly M IP GX DM IP GX DQ IP GX M IP GX Q IP GX T