PACKARD BELL EN BG35 Benutzerhandbuch
Seite 41

Helpdesk - 41
Entfernen des Akkus
1. Entfernen Sie den Akku. Normalerweise müssen Sie ihn dazu an der Unterseite der Basiseinheit entriegeln und
herausziehen.
2. Lassen Sie das Netzteil sowohl am Computer als auch an der Steckdose angeschlossen.
3. Versuchen Sie, Ihren Computer einzuschalten, und warten Sie dann mindestens 15 Minuten.
4. Überprüfen Sie, ob das Netzteil warm wird.
Entfernen interner Zusatzhardware
Bei interner Hardware kann es sich um zusätzliche Speichermodule, eine Netzwerkkarte usw. handeln.
1. Entfernen Sie alle internen Geräte, die Sie installiert haben. Falls ein Gerät von einer dritten Person installiert wurde,
sollten Sie sich an diese wenden, um das Gerät zu entfernen.
2. Versuchen Sie, den Computer neu zu starten, und überprüfen Sie, ob er richtig funktioniert.
Weitere Informationen über Ihren Computer erhalten Sie im InfoCentre. Vergessen Sie nicht, die InfoCentre-Updates
herunterzuladen!
Vorsicht: Öffnen Sie das Notebook nur, wenn Sie entsprechende Kenntnisse haben oder von einem
qualifizierten Packard Bell-Techniker dazu aufgefordert wurden.
Der Bildschirm „friert ein“, wenn das Packard Bell-Logo
erscheint
Wenn der Computer hochfährt, testet er zunächst alle Systemanforderungen.
Sofern alles einwandfrei funktioniert, ertönt ein kurzer Piepton und der
Startvorgang wird fortgesetzt. Sollte der Test dagegen fehlschlagen, kann der
Computer „einfrieren“, wenn das Packard Bell-Logo erscheint.
Starten Sie den Rechner neu
Drücken Sie auf die Tasten TAB oder ESC, während der Computer hochgefahren
wird, um bestimmte Einzelheiten anzuzeigen.
Setzen Sie das BIOS auf die Standardvorgaben zurück.
Drücken Sie beim Hochfahren des Computers die Taste Del oder F2, um das BIOS aufzurufen. Dieses steuert die Hardware
Ihres Computers. Das BIOS sollte nur aufgerufen werden, wenn Sie ein erfahrener Anwender sind oder von einem
qualifizierten Techniker dazu aufgefordert werden.
1. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten oder der Maus (sofern verfügbar) im obersten Menü die Option Exit.
2. Wählen Sie im Menü die Option Default Values und drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie zur Bestätigung auf
OK.
3. Wählen Sie Save Changes and Exit und drücken Sie dann die Eingabetaste. Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
4. Der Computer wird automatisch neu gestartet.
Versuchen Sie, den Computer mit Hilfe eines anderen Boot-Gerätes zu starten.
Drücken Sie beim Hochfahren des Computers die Taste F12, um das Boot-Menü aufzurufen (diese Funktion ist nicht bei
allen Computern verfügbar). Falls das erste Startgerät die Festplatte ist, ändern Sie dies mithilfe der Pfeiltasten in CD oder
DVD und drücken Sie dann die Eingabetaste, um das Menü wieder zu verlassen.
Trennen Sie zusätzliche Geräte ab oder entfernen Sie sie.
Lesen Sie bitte die Hinweise unter „Entfernen externer Zusatzgeräte“, „Entfernen des Akkus“ und „Entfernen interner
Zusatzhardware“ auf Seite 40.
- EN BG48 EN DT85 EN F EN LE11BZ EN LE69KB EN LJ61 EN LJ63 EN LJ65 EN LJ67 EN LJ71 EN LJ73 EN LJ75 EN LJ77 EN LK11BZ EN LK13BZ EN LM81 EN LM82 EN LM83 EN LM85 EN LM86 EN LM87 EN LM94 EN LM98 EN LS11HR EN LS11SB EN LS13HR EN LS13SB EN LS44HR EN LS44SB EN LV11HC EN LV44HC EN LX86 EN ME69BMP EN MH36 EN MH45 EN ML61 EN ML65 EN MT85 EN MX52 EN NE11HC EN NJ31 EN NJ32 EN NJ65 EN NJ66 EN NM85 EN NM86 EN NM87 EN NM98 EN NS11HR EN NS44HR EN NS45HR EN NX69HR EN NX86 EN RS65 EN RS66 EN SL35 EN SL45 EN SL51 EN SL65 EN SL81 EN ST85 EN ST86 EN TE11BZ EN TE11HC EN TE69BM EN TE69BMP EN TE69CX EN TE69CXP EN TE69HW EN TE69KB EN TF71BM EN TH36 EN TJ61 EN TJ62 EN TJ63 EN TJ64 EN TJ65 EN TJ66 EN TJ67 EN TJ68 EN TJ71 EN TJ72 EN TJ73 EN TJ74 EN TJ75 EN TJ76 EN TJ77 EN TJ78 EN TK11BZ EN TK13BZ EN TK36 EN TK37 EN TK81 EN TK83 EN TK85 EN TK87 EN TM01 EN TM05 EN TM80 EN TM81 EN TM82 EN TM83 EN TM85 EN TM86 EN TM87 EN TM89 EN TM93 EN TM94 EN TM97 EN TM98 EN TM99 EN TN36 EN TN65 EN TR81 EN TR82 EN TR83 EN TR85 EN TR86 EN TR87 EN TS11HR EN TS11SB EN TS13HR EN TS13SB EN TS44HR EN TS44SB EN TS45HR EN TS45SB EN TSX62HR EN TSX66HR EN TV11CM EN TV11HC EN TV43CM EN TV43HC EN TV44CM EN TV44HC EN TV44HR EN TX62HR EN TX69HR EN TX86 Butterfly S Butterfly S2 Butterfly T Butterfly Touch Butterfly XS Butterfly M IP GX DM IP GX DQ IP GX M IP GX Q IP GX T