Umwelt – PACKARD BELL EN BG35 Benutzerhandbuch
Seite 58

58 - Schnellstart- und Störungsbeseitigungsleitfaden
U
M W E L T
P
ACKARD
B
ELLS
E
NGAGEMENT
FÜR
DEN
U
MWELTSCHUTZ
Umweltschutz spielt bei unseren Produkten ein wichtige Rolle.
Packard Bell hat sich verpflichtet, die Umweltbelastung seiner Produkte für deren gesamte Lebensdauer zu begrenzen.
Schon in der Entwicklungsphase wird mit einer sehr strengen Beschaffungspolitik äußerste Aufmerksamkeit auf elektronische Komponenten gelegt,
um deren Anteile an Schwermetallen wie Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber usw. zu limitieren. Bei jedem Bestandteil eines Produkts sind die
Zulieferer zur Einhaltung aller Rechtsvorschriften aufgefordert.
In Bezug auf ausgediente Geräte wurden Vorsorgemaßnahmen getroffen, um die Wiederverwertung aller unserer Produkte zu vereinfachen. So sind
alle in Packard Bell-Produkten zu findenden Kunststoffteile, die mehr als 25 g wiegen, gemäß ISO 11469 gekennzeichnet. Auf diese Weise ist das
Material schnell zu erkennen und einfacher zu verwerten. Desktop-Computer beispielsweise sind so konstruiert, dass sie leicht zerlegt werden können,
indem Schrauben durch Clips ersetzt wurden.
E
NERGY
S
TAR
®-P
ARTNERSCHAFT
Hinweis: Dieser Abschnitt gilt nur für Systeme mit einem Energy Star®-Aufkleber.
Packard Bell ist offizieller Partner des Energy Star®-Programms.
Energy Star® wurde 1992 von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde als ein freiwilliges Programm für die Kennzeichnung
und Förderung energiesparender Produkte entwickelt, um die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Mit der Teilnahme an
diesem Programm möchte Packard Bell Ihnen zum einen dabei helfen, Ihre Energiekosten zu senken, zum anderen aber auch dazu
beitragen, die Schadstoffbelastung der Luft zu reduzieren und das Klima unserer Erde für kommende Generationen zu schützen.
All Packard Bell-Monitore erfüllen die strengen Energy Star®-Richtlinien für Energieeffizienz.
Weitere Informationen über Energy Star® finden Sie auf der Energy Star® Website: www.energystar.gov.
P
RODUKTENTSORGUNG
Gemäß der Richtlinie 2002/96/EC, auch bekannt als WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie müssen
elektrische und elektronische Produkte getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt werden, um die Wiederbenutzung,
Weiterverwertung und andere Formen der Wiedergewinnung zu fördern und die Menge des zu beseitigenden Mülls und im
Hinblick auf eine geringere Deponielagerung und Veraschung zu reduzieren. Das Logo des durchgestrichenen Papierkorbs soll
Sie deshalb daran erinnern, dass diese Produkte getrennt gesammelt und entsorgt werden müssen. Diese Vorschriften betreffen
alle Ihre Packard Bell-Produkte sowie sämtliches Zubehör wie Tastatur, Maus, Lautsprecher, Fernbedienung usw. Falls Sie solche
Produkte entsorgen müssen, sollten Sie sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß wiederverwertet werden, indem Sie sich an die
zuständige Behörde wenden oder Ihre ersetzten Altgeräte an den Händler zurückgeben. Weitere Informationen finden Sie unter
www.packardbell.com/recycling.
Akku- und Batterieentsorgung (sofern zutreffend)
Stellen Sie vor dem Entsorgen Ihres Gerätes sicher, dass Sie alle vorhandenen Akkus/Batterien entfernt haben. Nach europäischem Recht müssen
Akkus/Batterien getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt werden. Werfen Sie verbrauchte Akkus/Batterien nicht in den Abfalleimer. Entsorgen
Sie sie möglichst über ein entsprechendes Rücknahmesystem, oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder der zuständigen Behörde nach einer
entsprechenden Infrastruktur. Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie es, verbrauchte Akkus/Batterien sicher zu sammeln und wiederzuverwerten
oder zu beseitigen, und helfen, die Umwelt zu schützen und Gesundheitsrisiken zu verringern.
Vorsicht: Beim ersetzen eines akkus oder einer batterie durch andere des falschen typs besteht explosionsgefahr.
Entsorgen sie verbrauchte akkus und batterien vorschriftsmäßig.
Hinweis zu Quecksilber
Für elektronische Produkte, die einen LCD/CRT-Monitor oder ein Display ohne LED-Beleuchtung besitzen: Die Lampe (Lampen) in diesem
Produkt enthält (enthalten) Quecksilber und müssen recycled oder entsprechend den örtlichen Gesetzen und Bestimmungen entsorgt
werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die EIA (Electronic Industries Alliance) unter www.eiae.org. Informationen über die
Entsorgung der Lampe finden Sie unter www.lamprecycle.org.
- EN BG48 EN DT85 EN F EN LE11BZ EN LE69KB EN LJ61 EN LJ63 EN LJ65 EN LJ67 EN LJ71 EN LJ73 EN LJ75 EN LJ77 EN LK11BZ EN LK13BZ EN LM81 EN LM82 EN LM83 EN LM85 EN LM86 EN LM87 EN LM94 EN LM98 EN LS11HR EN LS11SB EN LS13HR EN LS13SB EN LS44HR EN LS44SB EN LV11HC EN LV44HC EN LX86 EN ME69BMP EN MH36 EN MH45 EN ML61 EN ML65 EN MT85 EN MX52 EN NE11HC EN NJ31 EN NJ32 EN NJ65 EN NJ66 EN NM85 EN NM86 EN NM87 EN NM98 EN NS11HR EN NS44HR EN NS45HR EN NX69HR EN NX86 EN RS65 EN RS66 EN SL35 EN SL45 EN SL51 EN SL65 EN SL81 EN ST85 EN ST86 EN TE11BZ EN TE11HC EN TE69BM EN TE69BMP EN TE69CX EN TE69CXP EN TE69HW EN TE69KB EN TF71BM EN TH36 EN TJ61 EN TJ62 EN TJ63 EN TJ64 EN TJ65 EN TJ66 EN TJ67 EN TJ68 EN TJ71 EN TJ72 EN TJ73 EN TJ74 EN TJ75 EN TJ76 EN TJ77 EN TJ78 EN TK11BZ EN TK13BZ EN TK36 EN TK37 EN TK81 EN TK83 EN TK85 EN TK87 EN TM01 EN TM05 EN TM80 EN TM81 EN TM82 EN TM83 EN TM85 EN TM86 EN TM87 EN TM89 EN TM93 EN TM94 EN TM97 EN TM98 EN TM99 EN TN36 EN TN65 EN TR81 EN TR82 EN TR83 EN TR85 EN TR86 EN TR87 EN TS11HR EN TS11SB EN TS13HR EN TS13SB EN TS44HR EN TS44SB EN TS45HR EN TS45SB EN TSX62HR EN TSX66HR EN TV11CM EN TV11HC EN TV43CM EN TV43HC EN TV44CM EN TV44HC EN TV44HR EN TX62HR EN TX69HR EN TX86 Butterfly S Butterfly S2 Butterfly T Butterfly Touch Butterfly XS Butterfly M IP GX DM IP GX DQ IP GX M IP GX Q IP GX T