Canon PowerShot G3 X Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Index
Erweiterte Funktionen
Überprüfen von Zertifizierungslogos ........................................164
Festlegen von Copyright-Informationen zum Speichern in
Bildern .....................................................................................165
Löschen aller Copyright-Informationen ...............................165
Zubehör .......................................................................... 166
Zubehör ................................................................................ 167
Optionales Zubehör .............................................................. 168
Stromversorgung .....................................................................168
Blitzgeräte ................................................................................168
Sonstiges Zubehör ..................................................................168
Drucker ....................................................................................169
Verwendung des optionalen Zubehörs ................................. 169
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ......................................169
Betreiben der Kamera über eine Haushaltssteckdose ............170
Verwenden von Objektivfiltern (separat erhältlich) ..................171
Verwenden einer Gegenlichtblende (separat erhältlich) ..........172
Verwenden eines Auslösekabels (separat erhältlich) ..............172
Verwenden des Zubehörschuhs ..............................................173
Verwenden eines elektronischen Suchers (separat
erhältlich) .................................................................................173
Verwenden eines externen Blitzgeräts (separat erhältlich) .....175
Speedlite EX-Serie ..............................................................175
Verwenden der Speedlite-Halteschiene SB-E2 (separat
erhältlich) .............................................................................176
Kameraeinstellungen bei Verwendung eines externen
Blitzgeräts (separat erhältlich) .............................................176
Verwenden der Software ...................................................... 178
Computerverbindungen über ein Kabel ...................................178
Speichern von Bildern auf einem Computer ............................178
Drucken von Bildern ............................................................. 180
Einfaches Drucken ..................................................................180
Konfigurieren von Druckeinstellungen .....................................181
Zuschneiden von Bildern vor dem Drucken ........................181
Auswählen des Papierformats und Layouts für den Druck ...182
Verfügbare Layout-Optionen ...............................................182
Drucken von Passfotos .......................................................182
Drucken von Filmszenen .........................................................183
Druckoptionen für Filme ......................................................183
Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF) .......................183
Konfigurieren von Druckeinstellungen .................................183
Einstellungen für den Druck einzelner Bilder ......................184
Einstellungen für den Druck einer Gruppe von Bildern .......184
Einstellungen für den Druck aller Bilder ..............................184
Löschen aller Bilder aus der Druckliste ...............................185
Drucken von Bildern in der Druckliste (DPOF) ....................185
Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch ............................185
Wählen einer Auswahlmethode ...........................................185
Hinzufügen einzelner Bilder ................................................185
Hinzufügen aller Bilder zu einem Fotobuch .........................186
Entfernen aller Bilder aus einem Fotobuch .........................186
Anhang ........................................................................... 187
Fehlerbehebung ................................................................... 187
Bildschirmmeldungen ........................................................... 191
Bildschirminformationen ....................................................... 193
Aufnahme (Informationsanzeige) ............................................193
Batterieladestand ................................................................193
Wiedergabe (Detaillierte Informationsanzeige) .......................194