Verwenden eines auslösekabels (separat erhältlich) – Canon PowerShot G3 X Benutzerhandbuch
Seite 172

172
Anhang
Index
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
●
Wird der eingebaute Blitz bei angebrachter Gegenlichtblende
verwendet, kann dies unter Umständen zu einer Vignettierung
(Randabschattung) des Bilds führen.
Verwenden eines Auslösekabels (separat
erhältlich)
Fotos
Filme
Mit dem optionalen Auslösekabel RS-60E3 können Sie Kamerabewegungen
vermeiden, die beim Drücken des Auslösers entstehen können. Dieses optionale
Zubehör ist vor allem hilfreich bei Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten.
1
Verbinden Sie das Auslösekabel mit der
Kamera.
z
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
ausgeschaltet ist.
z
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung, und
stecken Sie den Stecker des Auslösekabels in
den Anschluss hinein.
2
Machen Sie die Aufnahme.
z
Drücken Sie den Auslöser am Auslösekabel,
um die Aufnahme vorzunehmen.
Verwenden einer Gegenlichtblende (separat
erhältlich)
Fotos
Filme
Bringen Sie bei einer Weitwinkelaufnahme mit Gegenlicht, bei der Sie keinen Blitz
verwenden, die optionale Gegenlichtblende LH-DC100 mit Filteradapter FA-DC67B
an. Dadurch verhindern Sie, dass Streulicht in das Objektiv gelangt. Zum Anbringen
einer Blende benötigen Sie den Filteradapter FA-DC67B, der der Gegenlichtblende
beigefügt ist.
z
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
ausgeschaltet ist.
z
Bringen Sie den Filteradapter wie in Schritt 1
des Abschnitts „Verwenden von Objektivfiltern
(separat erhältlich)“ (= 171) beschrieben an.
z
Richten Sie die Markierung an
der Gegenlichtblende (2) an der
Filteradaptermarkierung (1) aus, und drehen
Sie die Gegenlichtblende in Pfeilrichtung, bis
sie einrastet.
z
Um die Blende zu entfernen, halten Sie die
Taste zum Lösen der Blende (3) gedrückt und
drehen die Blende in die entgegengesetzte
Richtung.
z
Um die Gegenlichtblende andersherum
anzubringen (wie dargestellt), wenn sie nicht
benötigt wird, richten Sie die Markierung
an der Gegenlichtblende (2) an der
Filteradaptermarkierung (1) aus. Drehen Sie die
Gegenlichtblende dann in Pfeilrichtung, bis sie
einrastet.
(1)
(2)
(3)
(1)
(2)