Canon PowerShot G3 X Benutzerhandbuch
Seite 42

42
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Einfache Neuausrichtung der Kamera auf
Motive nach dem manuellen Zoomvorgang
(Hilfsrahmen suchen)
Fotos
Filme
Wenn Sie ein Motiv im herangezoomten Zustand nicht mehr finden, kann
es hilfreich sein, kurzzeitig wieder herauszuzoomen.
1
Suchen Sie nach dem aus den
Augen verlorenen Motiv.
z
Drücken Sie die Taste [ ], und halten
Sie sie gedrückt.
z
Die Kamera zoomt heraus, und um den
Bereich, der vor dem Drücken der Taste
[ ] angezeigt wurde, erscheint ein
weißer Rahmen.
2
Richten Sie die Kamera auf das
Motiv aus.
z
Richten Sie die Kamera so aus, dass sich
das Motiv im weißen Rahmen befindet.
Lassen Sie die Taste [ ] dann los.
z
Die vorherige Vergrößerung wird
wiederhergestellt, so dass der Bereich im
weißen Rahmen wieder den Bildschirm
ausfüllt.
●
Während die Kamera herausgezoomt ist, werden einige
Aufnahmeinformationen nicht angezeigt.
●
Während einer Filmaufnahme wird der weiße Rahmen nicht
angezeigt, wenn Sie die Taste [
] drücken. Beachten Sie auch,
dass Änderungen des Zoomfaktors und die Betriebsgeräusche
der Kamera aufgezeichnet werden.
●
Um den Digitalzoom zu deaktivieren, wählen Sie MENU (= 31)
► Registerkarte [
2] ► [Digitalzoom] ► [Aus] aus.
Aufnehmen mit eingestellten Brennweiten
(Zoomstufe)
Fotos
Filme
Machen Sie Aufnahmen mit gängigen Brennweiten im Bereich 24 bis
600 mm (äquivalent zu Kleinbild).
z
Drehen Sie das Wahlrad [
] im
Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken
hören, um die Brennweite von 24 mm
in 28 mm zu ändern. Drehen Sie das
Wahlrad [
] im Uhrzeigersinn,
um heranzuzoomen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um herauszuzoomen.
●
Zoomstufen sind beim Aufnehmen von Filmen nicht verfügbar.
Das Drehen des Wahlrads [
] hat daher keine Auswirkung.
●
Bei Verwendung des Digitalzooms (= 41) wird der Zoomfaktor
nicht durch Drehen des Wahlrads [
] im Uhrzeigersinn
geändert. Ein Drehen des Wahlrads [
] gegen den
Uhrzeigersinn legt jedoch die Brennweite auf 600 mm fest.