Canon PowerShot G3 X Benutzerhandbuch
Seite 188

188
Index
Vor Verwendung
Grundlagen der Kamerabedienung
Erweiterte Funktionen
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/
Modus Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av, M, C1 und C2
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Die Motive sind in den Aufnahmen zu dunkel.
●
Klappen Sie den Blitz aus, und setzen Sie den Blitzmodus auf [ ] (= 93).
●
Passen Sie die Bildhelligkeit durch die Belichtungskorrektur an (= 79).
●
Verwenden Sie die AE-Speicherung oder das Spotmessverfahren (= 79, = 79).
Motive sehen zu hell aus, Glanzlichter wirken ausgewaschen.
●
Klappen Sie den Blitz ein, und setzen Sie den Blitzmodus auf [ ] (= 35).
●
Passen Sie die Bildhelligkeit durch die Belichtungskorrektur an (= 79).
●
Verwenden Sie die AE-Speicherung oder das Spotmessverfahren (= 79, = 79).
●
Reduzieren Sie die Beleuchtung des Motivs.
Die Aufnahmen sind trotz Verwendung des Blitzes zu dunkel (= 38).
●
Beachten Sie bei der Aufnahme die Blitzreichweite (= 213).
●
Passen Sie die Helligkeit durch die Blitzbelichtungskorrektur oder die Blitzleistung an
●
Stellen Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit ein (= 80).
Motive sehen in Aufnahmen mit Blitz zu hell aus, Glanzlichter wirken
ausgewaschen.
●
Beachten Sie bei der Aufnahme die Blitzreichweite (= 213).
●
Klappen Sie den Blitz ein, und setzen Sie den Blitzmodus auf [ ] (= 35).
●
Passen Sie die Helligkeit durch die Blitzbelichtungskorrektur oder die Blitzleistung an
Bei Blitzaufnahmen erscheinen auf dem Bild weiße Punkte.
●
Diese entstehen, wenn das Blitzlicht durch Staubpartikel oder andere Objekte in der
Luft reflektiert wird.
Die Aufnahmen wirken körnig.
●
Stellen Sie eine geringere ISO-Empfindlichkeit ein (= 80).
●
Hohe ISO-Empfindlichkeiten können bei einigen Aufnahmemodi dazu führen, dass
Aufnahmen körnig wirken (= 61).
Personen haben rote Augen.
●
Setzen Sie [R.Aug.Lampe] auf [Ein] (= 57). Die Lampe zur Rote-Augen-
Reduzierung (= 4) wird für Blitzaufnahmen eingeschaltet. Sorgen Sie dafür, dass
Ihr Motiv in die Lampe zur Rote-Augen-Reduzierung schaut. Verstärken Sie außerdem
bei Innenaufnahmen die Beleuchtung, und gehen Sie näher an das Motiv heran.
●
Bearbeiten Sie Bilder mit der Rote-Augen-Korrektur (= 127).
Das Speichern der Bilder auf der Speicherkarte dauert sehr lange, oder die
Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen nimmt ab.
●
Führen Sie eine Low-Level-Formatierung der Speicherkarte in der Kamera durch
Einstellungen für Aufnahmefunktionen oder das Schnelleinstellmenü sind
nicht verfügbar.
●
Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Aufnahmemodus ab. Beachten Sie die
Abschnitte „In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen“, „Schnelleinstellmenü“ und
„Aufnahme-Registerkarte“ (= 195 – = 200).
Aufnahme
Es können keine Aufnahmen gemacht werden.
●
Tippen Sie den Auslöser an (= 27), wenn Sie sich im Wiedergabemodus (= 106)
befinden.
Veränderte Bildschirmanzeige bei schlechten Lichtverhältnissen (= 29).
Veränderte Bildschirmanzeige bei Aufnahmen.
●
Folgende Anzeigeprobleme werden nicht in Fotos, aber in Filmen aufgezeichnet.
-
Bei Aufnahmen mit Kunstlicht oder LED-Licht kann der Bildschirm flimmern, und
möglicherweise ist ein horizontaler Balken zu sehen.
Während der Aufnahme ist keine Vollbildanzeige möglich (= 96).
[ ] blinkt im Bildschirm, wenn der Auslöser gedrückt wird, und es ist keine
Aufnahme möglich (= 38).
[ ] wird angezeigt, wenn der Auslöser angetippt wird (= 38).
●
Setzen Sie [IS Modus] auf [Kontinuierlich] (= 56).
●
Klappen Sie den Blitz aus, und setzen Sie den Blitzmodus auf [ ] (= 93).
●
Stellen Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit ein (= 80).
●
Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen, um
Kamerabewegungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich zudem, bei Verwendung eines
Stativs oder anderer Hilfsmittel zum Befestigen der Kamera die Option [IS Modus] auf
[Aus] zu setzen (= 56).
Die Aufnahmen sind unscharf.
●
Tippen Sie den Auslöser an, um ein Motiv zu fokussieren, und drücken Sie ihn erst
dann vollständig herunter, um die Aufnahme vorzunehmen (= 27).
●
Stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb des Fokusbereichs befindet
●
Setzen Sie [AF-Hilfslicht] auf [Ein] (= 57).
●
Stellen Sie sicher, dass nicht benötigte Funktionen, wie z. B. die Makrofunktion,
deaktiviert sind.
●
Verwenden Sie für die Aufnahme den Schärfenspeicher oder die AF-Speicherung
Die Aufnahmen sind verwackelt.
●
Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann es bei der Verwendung der Touch-
Auslöser-Funktion häufiger zu Bildverwacklungen kommen. Halten Sie die Kamera
während der Aufnahme möglichst ruhig.
Es werden keine AF-Rahmen angezeigt, und die Kamera stellt nicht scharf,
wenn Sie den Auslöser antippen.
●
Um zu erreichen, dass AF-Rahmen angezeigt werden und die Kamera ordnungsgemäß
fokussiert, zentrieren Sie die Kamera auf Bereiche mit einem höheren Kontrast, bevor
Sie den Auslöser antippen. Oder tippen Sie den Auslöser mehrmals an.