VEGA VEGAPULS 45 VBUS Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

VEGAPULS 42, 44 und 45 – VBUS

73

XX

XX

5. Messung im Standrohr

Eingabe nur dann erforderlich, wenn der
Sensor auf einem Standrohr (Schwall- oder
Bypassrohr) montiert wird. Bei der Messung
im Standrohr loten Sie eine Distanz und korri-
gieren die Messwertanzeige (die einige Pro-
zent vom geloteten Wert abweichen kann)
entsprechend der Lotung. Damit korrigiert
der Sensor zukünftig die Radarsignal-
Laufzeitverschiebungen im Standrohr und
zeigt dann die korrekten Füllstände im Stand-
rohr (Messrohr) an.

6. Arbeitsbereich

Ohne besondere Eingabe entspricht der
Arbeitsbereich dem Messbereich. Der Mess-
bereich wurde mit dem Min/Max-Abgleich
bereits eingegeben. Es ist in der Regel gün-
stig, den Arbeitsbereich geringfügig (ca.
5 %) größer zu wählen, als den Messbereich
(Messhub).

Beispiel:
Min/Max-Abgleich: 0,500 … 3,500 m; Arbeits-
bereich auf ca. 0,400 … 3,500 m einstellen.

7. Messbedingungen

(siehe MINCOM-Menüplan)

8. Störechospeicher

Eine Störechospeicherung ist immer dann
sinnvoll, wenn nicht anderweitig zu umgehen-
de (Korrektur der Einbaulage) Störecho-
quellen wie z.B. Behälterverstrebungen als
Störer reduziert werden müssen. Mit dem
Anlegen eines Störechospeichers veranlas-
sen Sie die Sensorelektronik, sich die Stör-
echos zu merken und in einer internen
Datenbank abzulegen. Die Sensorelektronik
behandelt diese (Stör-) Echos dann anders
als das Nutzecho und blendet sie aus.

Bedienung mit MINICOM oder VEGAMET

9. Nutz- und Rauschpegel

Im Menü

erhalten Sie eine wichtige Information über
die Signalgüte des Füllgutechos. Je größer
der „S-N“-Wert ist, um so sicherer ist die
Messung (Menüplan MINICOM).

Ampl.:

Bedeutet Amplitude des Füllgut-
echos in dB (Nutzpegel)

S-N:

Bedeutet Signal-Noise, also der
Nutzpegel minus dem Pegel des
Hintergrundrauschens

Je größer der „S-N“-Wert ist (Abstand der
Amplitude Nutzpegel zum Rauschpegel), um
so besser ist Ihre Messung:
> 50 dB

Messung hervorragend

40 … 50 dB

Messung sehr gut

20 … 40 dB

Messung gut

10 … 20 dB

Messung befriedigend

5 … 10 dB

Messung ausreichend

< 5 dB

Messung schlecht

Beispiel:
Ampl. = 68 dB
S-N = 53 dB

68 dB – 53 dB = 15 dB Rauschpegel

Ein Signalabstand von 53 dB bedeutet eine
sehr gute Messsicherheit.

10. Auswertung/Skalierung des

Sensordisplays

Der Menüpunkt „Auswertung“ im MINICOM-
Menü bezieht sich nur auf das Sensordisplay
und wird bei Eingaben im Auswertgerät von
diesen überschrieben.

11. Ausgänge

(siehe Betriebsanleitung VEGAMET)

Advertising