Profilmanager – Xerox DocuColor 2006 Benutzerhandbuch
Seite 400

20. Verwendung der ColorWise Pro Tools
Xerox DocuColor 2006
20–14
Profilmanager
Mit dem Profilmanager können ICC-Profile verwaltet und bearbeitet werden.
Im Falle des Fiery werden bei diesen Profilen RGB-Quell-, Simulations- und
Ausgabeprofile unterschieden.
•
RBG-Quelle – Hierzu zählen alle Monitorprofile, die auf dem Fiery
resident sind. Mit RGB-Quellprofilen wird der Quellfarbraum für RGB-
Farben definiert, die auf dem Fiery verarbeitet werden.
•
Simulation – Hierzu zählen Kopiererprofile, mit denen andere Geräte
auf dem Fiery simuliert werden.
•
Ausgabe – Hierbei zählen Kopiererprofile, die den angeschlossenen
Kopierer beschreiben.
Das Ändern der Standardprofile für den Fiery betrifft alle Aufträge aller
Anwender. Daher sollte nur eine begrenzte Anzahl von Personen zur Arbeit mit
den ColorWise Pro Tools berechtigt werden. Mit dem Administratorkennwort
kann der Zugriff auf die ColorWise Pro Tools auf bestimmte Personen
beschränkt werden.
Zum Lieferumfang des Fiery gehören verschiedene Profile, die durch eigene
Profile ergänzt werden können. Darüber hinaus ist es möglich, Profile von
jeder Workstation aus auf den Fiery zu laden. Die im Lieferumfang
enthaltenen Profile sind:
•
RGB-Quelle:
•
SRGB (PC) – Quellfarbraum für einen generischen Windows-
Computermonitor
•
Apple Standard – standardmäßiger Quellfarbraum für alle Mac OS
Monitore mit älteren Versionen von ColorSync
•
EFIRGB – vorgegebene Standardeinstellung für den Fiery
•
Simulation:
•
SWOP-Coated – US-amerikanischer Offsetdruckstandard
•
Euroscale – europäischer Offsetdruckstandard
•
DIC – japanischer Offsetdruckstandard
•
Ausgabe:
•
Fiery DocuColor 2006 – Dieses Profil beschreibt den Drucker.
•
Fiery DocuColor 2006 HiGCR – Dieses Profil beschreibt ebenfalls
den Drucker. Der Unterschied zum voreingestellten Standardprofil
besteht in der stärkeren Schwarzgenerierung. (Dieses Profil sollte
verwendet werden, wenn die Graubalance einen höheren
Stellenwert hat als die Druckqualität).