Xerox DocuColor 2006 Benutzerhandbuch
Seite 593

Index
Xerox DocuColor 2006
Index–9
Meldungen bei der
Einrichtung 26-44
Optionen 7-8
Problembehandlung 26-43
Protokolle 5-3, 7-8
Netzwerk-Dienste einrichten
remote 21-8
über das Drucker-
Bedienfeld 7-10
Netzwerkkapitel, Übersicht
4-2
Netzwerk-Server
Druck, NetWare 3.x, 4.x,
5.x 8-2, 8-4 bis 8-7
einrichten 8-1 bis 8-16
einrichten,
Voraussetzungen 6-7
Fiery Hilfsprogramme,
Support 8-1
Netzwerkverbindung
herstellen 5-1, 5-12
Novell
Fehlermeldungen 26-49
Probleme bei der
Netzwerkeinrichtung 26-48
Verkabelungsdiagramm
für Windows-Computer 5-7
Obere rechte Abdeckung 2-1;
siehe auch Bereich 4
Oberer Wechsler (Inverter)
1-32, 26-21; siehe auch
Bereich 5
Papier einlegen 1-35
Papierbehälter 24-3, 25-3
Papierbehälter 1 1-35, 2-1,
27-2, 28-1
Papierbehälter 2 27-2, 28-1
Papierbehälter 3 27-2, 28-1
Papierbehälter-
Auswahltasten 2-7, 23-2;
siehe auch Papierbehälter
Papierbehälter-LEDs 23-2;
siehe auch Papierbehälter
Papierformat (Druckoption)
B-8
Papierführungen 1-36
Papierstau 26-5
Papier-Stopper 2-1
Papierzufuhr (Druckoption)
B-9
Parallelanschluss, drucken
Verkabelungsdiagramm
5-11
Windows 95/98 9-7, 9-9,
9-12
Windows 2000 10-3
Windows NT 4.0 11-3
PCL-Setup über das Drucker-
Bedienfeld 7-6
PDL-Dateien siehe
Druckerbeschreibungsdateien
Pfeiltasten 23-2
Phosphorfarben
(Druckoption) B-3
Photoshop 4.0, ICC-
Druckerprofil laden 12-11
Photoshop 5.0
Arbeitsplatzprofil laden
Windows 95/98 9-25
Windows 2000 10-33
Windows NT 4.0 11-27
Bildschirmeinstellungs-
datei laden (Mac OS) 12-9
ICC-Druckerprofil laden
(Mac OS) 12-12
Platzbedarf 1-2
Postkarte 24-7; siehe auch
Zusatzzufuhr