Netzwerkinformationen einstellen – Xerox DocuColor 2006 Benutzerhandbuch
Seite 163

7. Einrichten über das Bedienfeld
Xerox DocuColor 2006
7–7
Netzwerkinformationen einstellen
1. Erst
Offline, dann Menü drücken, bis E/A-ANSCHLUSS SETUP
erscheint.
2.
Eingabe zur Anzeige der folgenden Optionen drücken und die
geforderten Informationen eingeben:
•
ETHERNET-AUS/EIN. (EIN ist die Standardeinstellung) Mit EIN
wird die Kommunikation über Ethernet gewählt.
•
ETH GESCHWINDIGK-AUTOM.ERKENNEN/10 Twisted Pair/10
AUI/100. (AUTOM. ERKENNEN ist standardmäßig eingestellt) Mit
AUTOM ERKENNEN wird die Übertragungsgeschwindigkeit der
Daten auf dem Ethernet-Netzwerk automatisch erkannt. Wahlweise
kann die Geschwindigkeit und die Verkabelung des Ethernet-
Netzwerkes eingegeben werden.
•
PARALLERLER PORT-AUS/EIN. (EIN ist standardmäßig
eingestellt) Der Drucker kann Aufträge nicht nur über das Ethernet
erhalten, sondern auch von einem Computer über den parallelen
Anschluss. Dazu muss diese Funktion auf EIN gestellt werden.
•
E/A-ZEITFEHLER-5-300 Sekunden. (30 ist die
Standardeinstellung). Wenn der parallele Anschluss aktiviert ist,
wird mit dieser Option bestimmt, wie lange der Drucker ohne
Empfang von Daten wartet, bis das Ende der Aufträge festgestellt
wird. Während dieser Zeitspanne kann der Drucker keine neuen
Aufträge über den parallelen Anschluss empfangen, jedoch ist das
Empfangen von Aufträgen über das Netzwerk möglich.
•
EOF IGNORIEREN-JA/NEIN. (JA ist standardmäßig eingestellt)
Wenn der parallele Anschluss aktiviert ist, wird mit dieser Funktion
bestimmt, ob EOF-Meldungen (Auftragsende) in einer Datei
ignoriert werden sollen. Um PostScript-Dateien im binären Format
zu drucken (nicht ASCII), muss diese Option auf JA gestellt
werden. Wenn JA eingestellt wurde, verwendet der Drucker den
eingegebenen Wert zum Ermitteln des Auftragsendes.