Netzwerk-dienste einrichten, Nds einrichten – Xerox DocuColor 2006 Benutzerhandbuch
Seite 166

7. Einrichten über das Bedienfeld
Xerox DocuColor 2006
7–10
Netzwerk-Dienste einrichten
Über die Menüs zur Einrichtung der Netzwerk-Dienste werden
Netzwerkverbindungen für den Drucker eingerichtet, wenn Novell aktiviert ist.
Die einzelnen Menüs sind NDS-Setup, Bindery-Setup und SMB-Setup.
1. Erst
Offline dann Menü drücken, bis das Netzwerk-Setup erscheint.
2.
Eingabe drücken, bis PSERVER AKTIVIER erscheint.
3.
JA oder NEIN auswählen. (Die Standardeinstellung ist NEIN) Mit dem
Programm PSERVER werden alle an den Drucker gesendeten Novell-
Druckwarteschlangen verwaltet. JA muss gewählt werden, wenn eine
Novell-Netzwerkverbindung zum Drucker besteht und wenn bereits ein
NetWare-Drucker, Druckserver und Druckwarteschlangen für
Druckaufträge konfiguriert wurden. Mit PServer können auch die Namen
der Novell-Objekte eingegeben werden, die den Auftrag für diesen
Drucker haben. Wird JA gewählt, so muss mit der Konfiguration des
NetWare Directory Dienste (NDS) und/oder der Bindery Dienste
fortgefahren werden.
NDS einrichten
1. Erst
Offline dann Menü drücken, bis das Netzwerk-Setup erscheint.
2.
Eingabe drücken, bis NDS AKTIVIEREN erscheint.
3.
JA oder NEIN auswählen. (Die Standardeinstellung ist NEIN) Die
NetWare Directory Services (NDS) wird mit NetWare 4.x und 5.x
verwendet. Mit JA werden die NDS-Einstellungen aktiviert.
4. Wurde
JA gewählt, erscheint das Fenster EINST ÄNDERN? Mit JA
können nun die NDS-Einstellungen geändert werden.