Smb-setup – Xerox DocuColor 2006 Benutzerhandbuch
Seite 171

7. Einrichten über das Bedienfeld
Xerox DocuColor 2006
7–15
SMB-Setup
Der Server Message Block (SMB) ist ein Punkt/Punkt-Protokoll für
Dateifreigabe und Dateidruck und stellt die Standard-Druckmethode der
meisten Windows-Anwendungen dar. SMB läuft unter TCP/IP und benötigt
kein IPX-Protokoll. Wenn die Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Clients
aktiviert ist, kann SMB unter Windows 95/98, Windows 2000, and Windows
NT laufen.
1. Erst
Offline, dann Menü drücken, bis das Netzwerk-Setup erscheint.
2.
Eingabe drücken, bis die Option SMB AKTIVIEREN erscheint. Mit
dieser Option wird die Kommunikation über das Netzwerk mit SMB
aktiviert.
3.
Im Fenster MIT NAMENSERVER JA oder NEIN wählen (NEIN ist
standardmäßig eingestellt). Mit JA wird ein spezieller WINS-Server
(Windows Internet Name Server) als SMB-Server bestimmt.
Danach muss die IP-Adresse des Servers eingegeben werden.
4. Mit
den
Auf- und Abwärtspfeiltasten die IP-Adresse des gewünschten
WINS-Server eingeben.
Das Fenster SERVERNAME erscheint. Hier den Namen eingeben (die
Vorgabe ist XEROX DC 2006).
5. Mit
den
Auf- und Abwärtspfeiltasten einen Namen für den Drucker
eingeben. (SMB-Server).
Es können zusätzlich Kommentare über den Server eingegeben werden.
6. Mit
den
Auf- und Abwärtspfeiltasten Kommentare eingeben (SMB-
Server), wie z. B. Nur für die Produktion. Mit diesem Kommentar wird
der Drucker in der Windows-Netzwerk-Umgebung identifiziert. Ist der
Kommentar einmal eingegeben, erscheint er immer in der zweiten Zeile
der Server-Kommentar-Anzeige. Wenn der Drucker auf einem Client
ausgewählt ist, wird der Kommentar unter der Option Details des Server-
Informations-Fensters angezeigt.
7. Mit
Eingabe wird die Option DOMÄNENNAME angezeigt (die Vorgabe
ist WORKGROUP). Mit den Auf- und Abwärtspfeiltasten die
Arbeitsgruppe oder die Domäne eingeben, in der der Drucker
erscheinen soll. Nur Großbuchstaben verwenden.