Schnellbearbeitung gesamt, Qed level (quick edit-pegel), Qed ef (quick edit-effekt) – Yamaha S80 Benutzerhandbuch
Seite 114: 114 per for mance-modus, Einstellungen: 0 ~ 127, Einstellungen: off, on

114
Per
for
mance-Modus
■
Point (Punkt)
Wurde der Modus (siehe früher) auf „split“ gestellt,
stellt dies den Split Point (Trennpunkt) ein. Die
aktuelle Note des Trennpunktes wird dem oberen
Bereich zugeordnet.
Sie können den Trennpunkt auch, während die
[SHIFT]-Taste gedrückt ist, durch Drücken der Note
wählen.
❏ Einstellungen: C-2 ~ G8
Liste der Master Tastatur-Einstellung (split/layer)
Weitere Informationen über den Master Tastaturbereich
finden Sie auf Seite 57, im Allgemeinen Abschnitt.
Schnellbearbeitung Gesamt
Sie können verschiedene Parameter, welche die
Schalleigenschaften des Layer Part verwalten,
einstellen. Die folgenden vier Anzeigen sind nur dann
verfügbar, wenn der Layer-Schalter (Seite 123) jedes
Parts auf „on“ (an) geschaltet wurde.
QED Level (Quick Edit Level)
QED EF (Quick Edit Effect)
QED Filter (Quick Edit Filter)
QED EG (Quick Edit Envelope Generator)
HINWEIS
Trennen
Layer
Parametername
TrnsCh
TG
MIDI
Oktave
Transpeinierung
Note Limit Low
Note Limit High
Transmit Switch PB
Transmit Switch MW
Transmit Switch KnobA-C
Transmit Switch Knob1/2
Transmit Switch RB
Transmit Switch FC
Transmit Switch BC
Transmit Switch AT
Transmit Switch FS
Transmit Switch Sus
Transmit Switch Vol/FV
Transmit Switch Pan
Transmit Switch Bank Select
Transmit Switch Program Change
Transmit Preset Volume
Transmit Preset Pan
Transmit Preset Bank MSB
Transmit Preset Bank LSB
Transmit Preset PC
CS Ceintrol Number Assign
Zone1
ch
ein
ein
+0
+0
C-2
p
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
aus
aus
100
40
0
0
0
7
Zone2
ch+1
ein
ein
+0
+0
p
G8
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
aus
aus
100
40
0
0
0
7
Zone3
ch
aus
aus
+0
+0
C-2
G8
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
aus
aus
100
40
0
0
0
7
Zone4
ch
aus
aus
+0
+0
C-2
G8
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
aus
aus
100
40
0
0
0
7
Zone1
ch
ein
ein
+0
+0
C-2
G8
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
aus
aus
100
40
0
0
0
7
Zone2
ch+1
ein
ein
+0
+0
C-2
G8
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
aus
aus
100
40
0
0
0
7
Zone3
ch
aus
aus
+0
+0
C-2
G8
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
aus
aus
100
40
0
0
0
7
Zone4
ch
aus
aus
+0
+0
C-2
G8
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
ein
aus
aus
100
40
0
0
0
7
ch: Keyboard-Sendekanal
p:
Trennpunkt
Details zu den einzelnen Parametern finden Sie auf Seite 137.
HINWEIS
QED Level (Quick Edit-Pegel)
Hier können Sie die Lautstärke und die Stereobalance-
Parameter jedes Layer-Parts einstellen. Die
Einstellungen erreichen Sie auch in den Part Edit-
Anzeigen.
■ Vol (Lautstärke)
Stellen Sie die Lautstärke jedes Layer-Parts ein.
❏ Einstellungen: 0 ~ 127
■ Pan (Stereo)
Stellen Sie die Stereobalance jedes Layer-Parts ein.
❏ Einstellungen: L63 (Links) ~ C (Mitte) ~ R63 (Rechts)
■ RevSend (Reverb-Anteil)
Hier können Sie den Pegel des Signals einstellen, das
von Insert-Effekt 1/2 (oder daran vorbei) an die
Reverb-Effekteinheit gesendet wird.
❏ Einstellungen: 0 ~ 127
■ ChoSend (Chorus-Anteil)
Hier können Sie den Sendepegel des Signals
einstellen, das von Insert-Effekt 1/2 (oder daran
vorbei) an die Chorus-Effekteinheit gesendet wird.
❏ Einstellungen: 0 ~ 127
QED EF (Quick Edit-Effekt)
Sie können den Chorus-Betrag, der auf den Layer Part
angewendet wird, genauso wie die Portamento-
Einstellungen festlegen.
■ Chorus
Stellen Sie den Rückgabepegel des Chorus-Effekts als
Offset-Wert ein.
❏ Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
■ Portamento
Hier können Sie das Portamento an- oder
ausschalten.
❏ Einstellungen: off, on
■ Time (Zeit)
Hier können Sie die Übergangszeit für den
Tonhöhenwechsel einstellen. Höhere Werte bedeuten
eine längere Übergangszeit.
❏ Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
QEDíEF) Chorus Portamento-Time
Common -63 off 127
QEDíLevel) Vol Pan RevSend ChoSend
Common 127 C 63 63