Utility job modus, Plg1/2 system (plug-in 1/2 system) – Yamaha S80 Benutzerhandbuch
Seite 141

141
Utility-Modus
■ Clock (Takt)
Gibt an, ob MIDI-Takt-Meldungen an die Plug-in-
Karte übertragen werden sollen.
❏ Einstellungen: off, on
■ DevNo (Gerätenummer)
Setzt die MIDI-Gerätenummer der Plug-in-Karte.
Diese Nummer muß mit der Gerätenummer des
externen MIDI-Geräts übereinstimmen, wenn
Blockdaten, Parameteränderungen oder andere
Systemmeldungen übertragen/empfangen werden.
❏ Einstellungen: 1 ~ 16, all, off
PLG1/2 System (Plug-in 1/2 System)
Setzt die System-Parameter der Plug-in-Karten. Der
Parameter kann mit Regler [C]/[2] geändert werden.
Die Anzahl der Anzeigen und Parameter variiert
jedoch abhängig vom Typ der installierten Plug-in-
Karte. Im folgenden Beispiel wurde eine PLG150-AN
Plug-in-Karte in Steckplatz 2 installiert.
Die Systemeinstellungen für die PLG100-VH Plug-Karte
(Harmonischer und Melodie-Kanal) werden im Perfor-
mance-Modus vorgenommen. Wählen Sie mit Regler [1]
auf der Anzeige EFF plg einen Effekt aus. Drücken Sie die
Eingabetaste, um zur Anzeige für die Einstellungen zu
gelangen.
Das Part Assign (Zuweisung) für eine Single-Part-Plug-in-
Karte wird wie folgt vorgenommen:
• Stimm-Modus: 1
• Performance-Modus: PLG1:16
PLG2:15
Synchronisierung der Geschwindigkeiten
des S80 und des Plug-in Boards.
Wenn Sie ein Plug-in Board verwenden, das Arpeggio-
Muster generieren kann, können Sie seine
Geschwindigkeit mit der des S80 synchronisieren.
1Öffnen Sie den utility-Modus und wählen Sie den
Bildschirm PLG1 MIDI oder PLG2 MIDI für das
entsprechende Plug-in Board. Verwenden Sie
anschließend den entsprechenden Regler, um den
Clock-Parameter (Taktgeber) aus „Ein“ zu setzen.
2Öffnen Sie den Voice-Modus, wählen Sie im
entsprechenden Plug-in-Speicher Plug-in Voice, und
öffnen Sie das den Voice Edit-Modus.
3Verwenden Sie Regler [A], um „Elem“ zu wählen,
wie unten links im Bildschirm dargestellt.
4Verwenden Sie Regler [PAGE], um den Namen des
Plug-in Boards zu wählen, wie unten links im
Bildschirm dargestellt.
5Verwenden Sie den Regler [PAGE], um den
Parameter Plug-in Native Part für die
Geschwindigkeit zu wählen. Betätigen Sie
anschließend den entsprechenden Regler, um MIDI
(midi) auszuwählen.
HINWEIS
HINWEIS
PLG2 System) Vel Curve Mrph CtrlNo
norm off
Jetzt ist die Geschwindigkeit des Plug-in Boards mit
dem vom S80 empfangenen MIDI-Taktgebersignal
synchronisiert.
Um mit einer MIDI-Taktgeberquelle zu synchronisieren,
öffnen Sie den utility-Modus und stellen Sie den Sync-
Parameter des Bildschirms MIDI Other auf „MIDI“ ein.
Utility Job Modus
Im Utility Job-Modus können Sie die werksseitigen
Standardeinstellungen Ihres Synthesizers wieder
herstellen. In diesem Modus gibt es nur eine einzige
Anzeige.
Werksseitige Einstellung (Wieder-
herstellung der Vorgabewerte)
Sie können die internen Standardwerte für Stimmen
und Performancen wiederherstellen, ebenso wie
System- und andere Einstellungen.
Nachdem Sie Einstellungen bearbeitet haben, werden
die werksseitigen Vorgabewerte überschrieben und sind
verloren.
Sie stellen die werksseitigen Vorgabewerte wie folgt
wieder her.
Wenn Sie die Vorgabewerte wieder herstellen, werden alle
aktuellen Einstellungen für alle internen Stimmen und
Performancen damit überschrieben. Überschreiben Sie
keine wichtigen Daten! Sie sollten zuvor alle wichtigen
Daten auf einer Speicherkarte oder einem anderen
externen Gerät sichern.
1Drücken Sie im Utility-Modus die [JOB]-Taste. Sie
sehen die Anzeige der werksseitigen Voreinstellungen.
2Nach dem Drücken der [ENTER]-Taste sehen Sie
eine Bestätigungsaufforderung.
3Drücken Sie die [INC/YES]-Taste, um die Standard-
werte wiederherzustellen. Nach der Wiederher-
stellung sehen Sie die Meldung „Fertig“. Mit der
Taste [DEC/NO] brechen Sie einen Job während der
Ausführung ab.
4Mit der [EXIT]-Taste kehren Sie in den Utility-Mo-
dus zurück.
UTIL Factory Set)
Job
STORE
VOICE
MODE
UTILITY
EDIT
JOB
PLAY/
STOP
CARD
SEQ
PLAY
PERFORM
COMPARE
HINWEIS