Utility-modus, Mstr (system master), Master-klanggenerator) – Yamaha S80 Benutzerhandbuch
Seite 134: Mstr kbd (master-keyboard)

134
Utility-Modus
Utility-Modus
MSTR (System Master)
Hier können Sie die allgemeinen Parameter setzen, unter
anderem Lautstärke und Pitch, die sich hauptsächlich auf
den Klangerzeuger des Synthesizers beziehen. Es stehen
die folgenden vier Anzeigen zur Verfügung.
MSTR TG (Master Tongenerator)
MSTR Kbd (Master Keyboard)
MSTR EF Bypass (Master Bypasseffekt )
MSTR Other (andere Master)
(Master-Klanggenerator)
Hier werden die Parameter zur Steuerung des
Klanggenerators im Synthesizer gesetzt.
■ Vol (Master Volume)
Set the synthesizer’s overall volume.
❏ Einstellungen: 0 ~ 127
■ NoteShift (Master Notenwechsel)
Hier wird festgelegt, um wieviel der Noten-Pitch
verschoben wird (in Halbtönen). Dieser Parameter
wirkt sich nur auf den internen Klanggenerator des
Synthesizers aus. Die über MIDI übertragenen
Informationen werden davon nicht beeinflußt.
❏ Einstellungen: -24 ~ 0 ~ +24
■ Tune (Master Tune)
Hier wird die Keyboard-Stimmung eingerichtet
(in 0,1 Cent-Schritten).
❏ Einstellungen: -102.4 ~ +102.3
MSTR Kbd (Master-Keyboard)
Hier werden die Parameter für das Keyboard festgelegt.
Oct (Master-Oktavenverschiebung)
Verschiebt den Oktavenbereich des Keyboards nach
oben oder unten.
❏ Einstellungen: -3 ~ 0 ~ +3
■ Transpose (Master-Transponierung)
Transponiert den Pitch des Keyborads (in
Halbtönen) nach oben oder unten. Dies wirkt sich
auch auf über MIDI übertragene Informationen aus.
❏ Einstellungen: -11 ~ +11
Wenn Sie über die Grenzen des Notenbereichs hinaus trans-
ponieren (C-2 und G-8), werden die Noten von vorne wieder
zugeordnet.
HINWEIS
MSTR Kbd) Oct Trnspose Vel
Sys +3 +11 fixed = 127
MSTR TG) Vol NoteShift Tune
Sys 127 +24 +102.3c
Hier werden die Parameter des Utility-Modus erklärt.
Der Utility-Modus kann allgemein in eine Anzeige für
die Einstellungen des Gesamtsystems, eine Anzeige für
Einstellungen des Stimm-Modus sowie eine Anzeige für
Einstellungen der Plug-in-Karte untergliedert werden.
Beim Eintritt in den Utility-Modus sehen Sie als erstes
die folgende Anzeige. Jede der drei Anzeigen im
Utility-Modus führt zu weiteren, untergeordneten
Anzeigen. Grundsätzlich werden zum Wechseln
zwischen den Anzeigen der [PAGE]-Regler und zum
Setzen der Parameterwerte die Regler [B], [C] und
[1]/[2] verwendet. Alternativ können Sie auch den
[DATA]-Regler und die Tasten [DEC/NO] und
[INC/YES] verwenden, um Werte einzugeben.
Sys (System): System settings
• Master
• Control
• MIDI
Vce (Stimme): Einstellungen für den Stimm-Modus
• Master Equalizer
• Control
Plg (Plug-in): Plug-in-Einstellungen
• Plug-in-Kartenstatus
• Plug-in-Kartensystem 1
• Plug-in-Kartensystem 2
Weitere Informationen über den Utility-Modus finden
Sie auf Seite 22.
Menü-Anzeige
Wenn Sie den [PAGE]-Regler bei gedrückter
[SHIFT]-Taste bedienen, wird das folgende Menü
angezeigt: Mit dem [PAGE]-Regler bewegen Sie den
Cursor (≥) zwischen den Einträgen hin und her.
Lassen Sie die [SHIFT]-Taste los, um zu dem
ausgewählten Element zu springen.
SHIFT
PAGE
PART/ELEMENT
DATA
A
B
C
1
2
MSTR TG) Sys:>MSTR≥CTRL>MIDI
Sys Vce:>M.EQ>CTRL Plg:>PLG>1>2
Cursor
HINWEIS
PLG Status) PLG1:PLG100-VH Expand
Plugin PLG2:PLG150-AN part
M.EQ Low) Shape Gain Freq Q
Vce peak +12dB 50Hz 12.0
MSTR TG) Vol NoteShift Tune
Sys 127 +24 +102.3c