Yamaha S80 Benutzerhandbuch
Seite 62

62
Gr
undlagen
Verwendung als Multitimbral-
Klangerzeuger (Performance-Modus)
4Als nächstes schalten Sie mit dem [PAGE]-
Knopf zur Mix Level-Anzeige um und stellen
dort die Lautstärke (Volume) des Piano-Parts
und, falls nötig, die Stereobalance (Pan) und die
Chorus- und Reverb-Sendepegel. Einzelheiten
hierzu finden sie auf Seite 120.
5Drehen Sie weiter am [PAGE]-Knopf und
öffnen Sie die Seite LYR Modus (Layer Modus).
Setzen Sie den Modus-Parameter auf „poly“
(polyphon), den Layer-Parameter auf „off“ und
den RcvCh-Parameter (MIDI-Empfangskanal)
auf 2.
Für Parts, für die Sie keine Polyphonie benötigen,
stellen sie den Mode-Parameter auf „mono“
(monophon) ein.
Wenn Sie den Schritten
2 bis 5 (oben) zur
Wiedergabe einer Songdatei im Sequencer
gefolgt sind, wird der Piano-Track über MIDI-
Kanal 2 gesendet. Die MIDI-Daten werden vom
Synthesizer empfangen, der dann die Stimme
für den Part spielt, der MIDI-Kanal 2
zugewiesen ist.
6Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 bis 5
für Part 3 (Baß) auf MIDI-Kanal 3.
7Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 bis 5
noch einmal für Part 10 (Schlagzeug) auf MIDI-
Kanal 10.
Um zu vermeiden, daß die Stimmen unbenutzter
Parts plötzlich abgespielt werden, sollten Sie die
MIDI-Empfangskanäle für solche Parts „off“
schalten.
Im Performance Edit-Modus gibt es noch viele
andere Part-spezifische Parameter. Einzelheiten
hierzu finden sie auf Seite 111.
8Bevor Sie den Performance Edit-Modus
verlassen, müssen Sie obige Einstellungen mit
der Performance abspeichern. Alles weitere
zum Speichern von Performancen finden Sie
auf Seite 131.
Wenn Sie nun im Performance Play-Modus
diese Performance auswählen, können Sie die
Songdatei auf einem Computer-Sequencer oder
dem internen Sequencer abspielen, wobei die
Piano-, Baß- und Schlagzeug-Parts über die
zugehörigen MIDI-Kanäle gespielt werden.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
LYRíMode) Mode Arp Layer RcvCh
Part02 poly on off 2
Der Performance-Modus gibt Ihnen die Möglichkeit,
Ihren Synthesizer als einen „multitimbralen Klang-
erzeuger“ in Verbindung mit Musiksoftware auf einem
Computer oder mit externen Sequencern zu benutzen.
Wenn jeder Track (jede Spur) einer Songdatei einen
anderen MIDI-Kanal verwendet, kann jeder Part einer
Performance einem anderen dieser MIDI-Kanäle
zugeteilt werden. Sie können also eine Songdatei auf
einem externen Sequencer abspielen und dabei jeden
Track eine andere Stimme spielen lassen.
Im folgenden Beispiel legen Sie eine Performance zur
Wiedergabe einer Songdatei mit drei Parts an: Piano,
Baß und Schlagzeug. Der Piano-Track wird MIDI-Kanal
2 zugewiesen, der Baß-Track soll zu Kanal 3 gehören
und das Schlagzeug zu Kanal 10.
Sie können die Songdatei auch mit dem internen
Sequencer des Synthesizers abspielen. Dazu können
Sie die mitgelieferte XGworks(lite)-Sequencer-
Software verwenden. Vergewissern Sie sich jedoch
zuvor, daß der Computer ordnungsgemäß mit Ihrem
Synthesizer verbunden ist (Seite 16).
1Drücken sie die [PERFORM]-Taste und dann
die [EDIT]-Taste (die beiden zugehörigen LEDs
leuchten dann auf). Sie befinden sich nun im
Performance Edit-Modus.
Bevor Sie in den Performance Edit-Modus wechseln,
müssen Sie eine Performance zur Bearbeitung
auswählen. Stellen sie auch sicher, daß die
[MASTER KEYBOARD]-LED über der zugehörigen
Taste nicht leuchtet.
2 Wählen Sie die Parts aus, indem Sie an Knopf [A]
drehen. Sie können hier Part 2 als Piano, Part 3
als Baß und Part 10 als Schlagzeug auswählen.
Als erstes wählen Sie Part 02 aus.
3 Drehen Sie den [PAGE]-Knopf und öffnen Sie die
Anzeigeseite MIX Vce (Mix Voice), um eine
Stimme für den Piano-Part auszuwählen.
MIXíVce) Memory Number Ctgry Search
Part02 PRE1:128(H16)[Pf:GrandPiano]
HINWEIS
HINWEIS
Computer
(Sequencersoftware)
Sequence-
Spieler
S80
oder
Klangerzeuger-
bereich
Track 1
Track 2
Track 3
Piano
Bass
Drums
Kanal 2 übertragen
Kanal 3 übertragen
Kanal 10 übertragen
Part 2
Part 3
Part 10
Pianostimme
Baßstimme
Schlagzeugstimme
Kanal 2 empfangen
Kanal 3 empfangen
Kanal 10 empfangen
Song Datei
Performance
IB
M
Personal System/V
PS/V
Personal System/V