Data]-knopf, Enter]-taste, Bewegen des cursors – Yamaha S80 Benutzerhandbuch
Seite 25

25
Gr
undlagen
[DATA]-Knopf
Mit diesem Knopf ändernd Sie den Wert des
Parameters, auf dem der Cursor sich gegenwärtig
befindet. Wenn Sie den Knopf im Uhrzeigersinn
drehen, erhöht sich der Parameterwert um jeweils
einen Klick (Schritt); zur Senkung des Werts
drehen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn.
Bewegen des Cursors
Drehen Sie den [DATA]-Knopf im oder entgegen
dem Uhrzeigersinn und halten Sie gleichzeitig die
[SHIFT]-Taste gedrückt, um Cursor zu einem der
angezeigten Parameter zu bewegen, ohne dessen
Wert zu verstellen.
[ENTER]-Taste
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie eine Ein-
stellung wirksam machen (anwenden) möchten
(zum Beispiel wenn der eingestellte Parameter in
der Anzeige blinkt). Durch Druck auf die
[ENTER]-Taste bringen Sie auch einen Job oder
Store-Vorgang zur Ausführung, wie an anderer
Stelle in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EF
BYPASS
MASTER
KEYBOARD
SHIFT
PAGE
PART/ELEMENT
DATA
A
B
C
1
2
OSCíOut) Level Delay InsEF
EL1234 ≥ 96 0 ins2
SHIFT
PAGE
PART/ELEMENT
DATA
A
B
C
1
2
OSCíOut) Level Delay InsEF
EL1234 ≥ 96 0 ins2
Arten von Parametern (absolut und relativ)
Wie Sie einen Parameter einstellen, hängt von
der Art des Parameters ab. Für manche Para-
meter müssen Sie die Zahlen oder Buchstaben
des Parameterwerts direkt eingeben. Für
andere wählen Sie unter einer Reihe möglicher
Einstellungen aus. Zudem sind manche
Parameterarten „absolut“ und andere „relativ“.
So können Sie für den Absolutparameter in
der Darstellung unten die Werte „Mono“ oder
„Poly“ auswählen. Für andere Absolutparame-
ter, zum Beispiel Volume (Lautstärke), können
Sie einen beliebigen Wert zwischen 0 und 127
einstellen. Die Volume-Einstellung ist linear
und eindeutig korreliert mit der tatsächlichen
Lautstärke, wie im Schaubild links dargestellt.
Für Relativparameter existiert diese direkte
Korrelation dagegen nicht. Das untere Schau-
bild verdeutlicht die Rolle des Parameters
Velocity Offset (Anschlagverschiebung). Der
Wert, den Sie dafür eingestellt haben, der
sogenannte „Offset“ (Versatz) wir dem
aktuellen Wert hinzugefügt oder abgezogen.
Mit dem An-schlagversatz wird die festgelegt
Versatzgröße zum aktuellen Anschlag der
Note, die Sie auf der Tastatur spiele,
hinzuaddiert oder von diesem abgezogen. In
manchen Fällen geben Sie diese Art von
Relativparametern als Prozentwert ein.
127
Lautstärke
1
Lautstärke (absolut)
0
Lautstärke
Verschiebung -10
Wirkliche Tastenschnelle
Verschiebung +10
2
Schnelle-Verschiebung (relativ)
0
-64
Verschiebung
+64
QEDíLevel) Vol Pan RevSend ChoSend
C 1234 127 C 127 127
0~127
GEN Other) Mode Assign MicroTuning
C 1234 poly single 31:Indian
mono/poly