8 lfo (niederfrequenz- oszillator)-anzeigeseiten, 9 eq (equalizer)-anzeigeseiten, Speichern bearbeiteter stimmen – Yamaha S80 Benutzerhandbuch
Seite 54

54
Gr
undlagen
7 AMP (Amplitude) und AEG
(Amplitude EG)-Anzeigeseiten
Hier stellen Sie die Lautstärke der einzelnen
Elemente ein, nachdem diese mit den OSC
(Oscillator)-, PITCH- und FILT (Filter)-
Parametern verarbeitet worden sind. Daneben
können sie auch die endgültige Lautstärke an den
Ausgängen einstellen. In der eingestellten
Lautstärke werden die Signale der einzelnen
Elemente an das nächste Effektmodul übergeben.
Mit Hilfe der AEG (Amplituden-
Hüllkurvengenerator)-Einstellungen können Sie
auch den zeitlichen Verlauf der
Lautstärkeänderungen vorgeben.
Die endgültige Lautstärke für alle Elemente stellen
Sie mit dem (Vol)-Parameter der QED-Anzeige in
Common Edit ein.
• Amplitude EG (Hüllkurvengenerator)
Mit dem AEG können Sie den Lautstärkeverlauf
vom Augenblick des Tastenanschlags bis zum
Loslassen der Taste steuern. Wie unten darge-
stellt, definieren Sie die Amplitude-Hüllkurve
durch fünf Zeit (Transition Speed)-Parameter und
fünf Pegel-Parameter (für die Filterstärke). Nach
Anschlagen einer Taste ändert sich die Lautstärke
entsprechend diesen Füllkurven-Einstellungen.
Natürlich können Sie die AEG-Parameter für
jedes Element anders einstellen.
Einzelheiten zu den AEG-Parametern finden Sie auf
Seite 88.
HINWEIS
0
Release-
Pegel
Attack-
Pegel
Init-
Pegel
Attack-
Zeit
Decay1-
Zeit
Decay2-
Zeit
Release-
Zeit
Decay1-
Pegel
Sustain-
Pegel
Tastenfreigabe
Zeit
Pegel
AEGíTime) Attack Decay1 Decay2
EL1234 127 127 127
HINWEIS
Effekt
AMP
FILT
PICTH
OSC
Element 1~4
PEG
FEG
LFO
AEG
8 LFO (Niederfrequenz-
Oszillator)-Anzeigeseiten
Wie der Name sagt, erzeugt derLFO Wellenformen mit
tiefen Frequenzen. Mit diesen Wellen können Sie die
Tonhöhe, die Filter oder die Amplitude einzelner
Elemente variieren, um Effekte wie Vibrato, Wah und
Tremolo zu erzeugen. Welche LFO-Parameter
einstellbar sind, hängt von der Art des Elements ab.
9 EQ (Equalizer)-Anzeigeseiten
Mit dem Equalizer können Sie in jedem Element
bestimmte Frequenzbänder dämpfen oder hevor-
heben. Sie haben eine Reihe von Equalizertypen
zur Auswahl. Einzelheiten hierzu finden sie auf
Seite 91.
) Speichern bearbeiteter
Stimmen
Sie können bis zu 128 neue/bearbeitete
Normalstimmen und bis zu 2 neue/bearbeitete
Schlag-zeugstimmen im internen
Benutzerspeicher oder auf einer externen
Speicherkarte abspeichern.
Die maximale Anzahl von Plug-in-Stimmen, die in
den beiden internen Speicherbereichen PLG1/2
untergebracht werden können, ist 64.
Sobald Sie eine Stimme speichern, gehen alle zuvor
existierenden Daten am Speicherort verloren.
Wichtige Daten sollten Sie vorher immer auf eine
Speicherkarte, in einem Computer oder auf einem
anderen Speichermedium sichern.
Weiteres über das Speichern von Stimmen finden Sie
auf Seite 106.
HINWEIS
HINWEIS
INT
Normale Stimme
(128)
Schlagzeugstimme
(2)
Normale Stimme
(128)
Schlagzeugstimme
(2)
EXT
Stimme
Speichern
Effekt
AMP
FILT
PICTH
OSC
Element
1~4
PEG
FEG
AEG
LFO
LFOíWave) Wave^ Speed KeySync
EL1234 tri 63 on