Tipps und informationen zum fotografieren – Canon Powershot A400 Benutzerhandbuch
Seite 134

132
Tipps und Informationen zum Fotografieren
In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zum Fotografieren.
Tipps zur Verwendung des
Selbstauslösers (S. 43)
Normalerweise wackelt die Kamera geringfügig, wenn
Sie auf den Auslöser drücken.
Wenn Sie den Selbstauslöser auf
einstellen, wird
der Verschluss um zwei Sekunden verzögert und das
Wackeln der Kamera und damit unscharfe Aufnahmen
vermieden.
Noch bessere Ergebnisse können Sie erzielen, wenn Sie
die Kamera auf eine stabile Oberfläche legen oder das
Stativ verwenden.
Tipps zur Einstellung der
Belichtung (S. 76)
Die Belichtung wird von der Kamera automatisch so ein-
gestellt, dass Bilder mit der optimalen Helligkeit aufge-
nommen werden. Aufgenommene Bilder können je nach
Aufnahmebedingungen jedoch heller oder dunkler als
das Motiv sein. Stellen Sie in diesem Fall die Belich-
tungskorrektur manuell ein.
Unterbelichtung
Die gesamte Aufnahme ist dunkel.
Weiße Bereiche des Bildes sehen
grau aus. Bei der Aufnahme von
hellen Motiven oder in einer Umge-
bungen mit Hintergrundbeleuch-
tung kann das Bild unterbelichtet
sein. Passen Sie die Belichtungs-
korrektur in Richtung „+“ an.
Optimale Belichtung
Überbelichtung
Die gesamte Aufnahme ist hell.
Schwarze Bereiche des Bildes
sehen grau aus. Bei der Auf-
nahme von dunklen Motiven
oder in dunklen Umgebungen
kann das Bild überbelichtet sein.
Passen Sie die Belichtungs-
korrektur in Richtung „-“ an.