S. 78) – Canon Powershot A400 Benutzerhandbuch
Seite 80

78
Aufnehmen – Erweiterte Funktionen
Einstellen eines benutzerdefinierten
Weißabgleichs
In den drei folgenden Situationen kann es vorkom-
men, dass der Weißabgleich nicht korrekt durch-
geführt wird. Stellen Sie den Weißabgleich mit
(Manuell) ein.
z
Nahaufnahmen (Makro)
z
Aufnahmen gleichfarbiger/-förmiger Motive
(Himmel, Meer, Wald usw.)
z
Aufnahmen unter besonderen Lichtverhältnissen
(z. B. unter einer Quecksilberdampflampe)
1
Wählen Sie im Menü FUNC. den Eintrag *
(Auto) aus.
z
Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen
von Menüs und Einstellungen (S. 62).
* Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2
Wählen Sie
(Manuell) mit der
Taste
oder aus.
3
Richten Sie die Kamera auf ein weißes Blatt
Papier, weißen Stoff oder auf eine Grau-
karte, und drücken Sie die Taste SET.
z
Richten Sie die Kamera so aus, dass das weiße
Papier oder Tuch den mittleren Rahmen des LCD-
Monitors bzw. den gesamten optischen Sucher
ausfüllt, und drücken Sie die Taste SET. Durch
Drücken der Taste SET werden die Weißab-
gleichsdaten von der Kamera eingelesen.
z
Die Kamera steht direkt nach der Einstellung des
Weißabgleichs für Aufnahmen bereit. Nach der
Aufnahme wird erneut das Menü angezeigt. So ist
ein problemloses Anpassen der Einstellungen möglich.
4
Drücken Sie die Taste FUNC.
z
Es empfiehlt sich, den Weißabgleich bei Aufnahmen
unter den folgenden Bedingungen einzustellen:
- Der Aufnahmemodus ist auf
eingestellt,
und die Belichtungskorrektur ist auf ±0 ein-
gestellt.
Bei falscher Belichtung (Bild ist vollkommen
schwarz oder weiß) kann kein korrekter Weiß-
abgleich vorgenommen werden.
- Der Zoom ist auf die größte Teleeinstellung
eingestellt.
Stellen Sie den Digitalzoom auf [Aus].