Canon Powershot A400 Benutzerhandbuch
Seite 19

17
Vorbereiten der Kamera
z
Informationen zu wiederaufladbaren Batterien
im Set inklusive Ladegerät und zu wiederauf-
ladbaren NiMH-Akkus der Größe AA finden Sie
in der Systemübersicht (separat zu diesem
Handbuch).
z
Weitere Informationen finden Sie unter SD-
Kartentypen und geschätzte Kapazitäten
(Aufnahmen) (S. 129).
Ordnungsgemäßer Umgang
mit Batterien
z Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Batterien der Größe
AA oder Canon NiMH-Akkus derselben Größe (separat
erhältlich). Weitere Informationen über die Handhabung
der wiederaufladbaren NiMH-Akkus Größe AA finden Sie
unter Verwendung der Stromversorgungssets (separat
erhältlich) (S. 121).
z Da sich die Leistung von Alkali-Batterien je nach
Marke unterscheidet, ist die Lebensdauer der von
Ihnen erworbenen Batterien möglicherweise kürzer
als die der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen
Batterien.
z Bei der Verwendung von Alkali-Batterien kann sich die
Betriebszeit der Kamera bei niedrigen Temperaturen
verkürzen. Alkali-Batterien können sich auch aufgrund
ihrer technischen Eigenschaften schneller verbrauchen
als NiMH-Akkus. Bei einem längeren Betrieb der Kamera
oder unter niedrigen Temperaturen empfiehlt sich die
Verwendung des Canon NiMH-Akkusatzes NB4-200
(Satz mit vier Akkus).
z Auch wenn Nickel-Cadmium-Batterien der Größe AA
verwendet werden können, wird die Verwendung wegen
ihrer unzuverlässigen Leistung nicht empfohlen.
z Neue und teilweise entladene Batterien dürfen unter
keinen Umständen gemeinsam verwendet werden.
Verwenden Sie gleichzeitig nur zwei neue (oder
vollständig aufgeladene) Batterien/Akkus. Teilweise
entladene Batterien können sonst auslaufen.
z Achten Sie darauf, die Batterien entsprechend ihrer
Plus- (+) und Minuspole (-) einzusetzen.
z Batterien unterschiedlichen Typs oder von
verschiedenen Herstellern dürfen unter keinen
Umständen gemeinsam verwendet werden. Beide
Akkus/Batterien sollten identisch sein.
z Reinigen Sie die Kontakte vor dem Einsetzen mit einem
trockenen Tuch. Hautfette und sonstige Verschmutzungen
können die Anzahl möglicher Aufnahmen bzw. die
Betriebszeit deutlich verkürzen.
z Die Batterieleistung sinkt bei niedrigen Temperaturen
(insbesondere bei Alkali-Batterien). Wenn Sie die Kamera in
kalten Umgebungen verwenden und die Batterien sich
schneller als gewöhnlich entladen, können Sie die Leis-
tung wiederherstellen, indem Sie die Batterien vor der
Verwendung in einer Innentasche aufwärmen. Achten Sie
jedoch darauf, dass die Batterien dort nicht mit Schlüsse-
lanhängern aus Metall oder anderen Metallgegenständen
in Berührung kommen, die einen Kurzschluss der Batte-
rien hervorrufen können.
z Wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus, und
bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Bei längerer
Nichtverwendung in der Kamera verbleibende Batterien
können auslaufen und die Kamera beschädigen.