Befehlszeilenschnittstelle, Befehlszeilensyntax – HP Smart Update Manager (Benutzerhandbuch) Benutzerhandbuch
Seite 37

3 Verwenden von Skripten zum Bereitstellen von Updates
Befehlszeilenschnittstelle
Sie können die HP SUM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um Skripte für benutzerdefinierte
Installationen zu erstellen.
Befehlszeilensyntax
Die allgemeine Befehlszeilensyntax für HP SUM lautet:
hpsum [/h[elp]] [/?] [/f[orce]] [/f[orce]:bundle] [/f[orce]:rom]
[/f[orce]:software] [/f[orce]:all ] [/g (/downgrade)] [/e (/rewrite)
[/r[eboot]] [/reboot_message "reboot message"] [/reboot_delay
timeout_in_seconds] [/reboot_always] [/s[ilent]] [/c[omponent]
<component_to_install>] [/group "group_name"] [/b[undle]
<bundle_to_install>] [/allow_update_to_bundle]
[/allow_non_bundle_components] [/use_latest] [/use_location "file_share"]
[/use_web] [/use_d[ownloaded]] [/tpmbypass] [/ignore_tpm] [/nomgmt]
[/use_snmp] [/use_wmi] [/use_ams][/romonly] [/softwareonly] [/dryrun]
[/continue_on_error <error>] [/override_existing_connection]
[/express_install] [/user <username> or /username <username>] [/passwd
<password>] [/current_credential] [/target "netAddress"] [/targettype
“type of target” ] [/logdir "path"] [/v[erbose]] [/veryv[erbose]]
[/report][/inventory_report] [/firmware_report]
[/On_failed_dependency:<parameter>] [/oa_username <username>]
[/oa_password <password>] [/use_proxy <proxy server>] [/proxy_script
<proxy script>] [/proxy_user <username>] [/proxy_passwd
<password>][/inputfile "filename"] [/c[omponent]
<component_to_install>][<component1_to_install>
<component2_to_install>...][<bundle1_to_install> <bundle2_to_install>...]
[/su_username] [/su_password] [/use_sudo] [/auth_key]
Die folgenden Befehle werden nur von Superdome 2 Servern unterstützt:
[/update_type <type>] [/device_list <device[,device]…>] [/reboot_list
<npar[,npar]…>]
HP SUM mit OA benötigt für die Anmeldung eine Benutzer-ID und ein Kennwort. Die Benutzer-ID
muss mit Administratorrechten ausgestattet sein, es darf sich also nicht um die ID eines Bedieners
oder Benutzers handeln.
HINWEIS:
Alle Parameter und Informationen in eckigen Klammern sind optional. Den Parametern
wird ein Bindestrich (-) oder ein Schrägstrich (/) vorangestellt. In diesen Beispielen wird nur der
Schrägstrich verwendet.
Verwenden Sie unter Windows vor jedem Argument einen Schrägstrich. Verwenden Sie unter Linux
vor jedem Argument einen Bindestrich.
Wenn das Argument /s[ilent] nicht in der Befehlszeile angegeben wird, wird die HP SUM-GUI
angezeigt.
HINWEIS:
Die Befehlszeilensyntax unterstützt keine Zeichensätze mit Doppelbytezeichen. In die
Befehlszeile eingegebene Meldungen, die auf einem Zeichensatz mit Doppelbytezeichen basieren,
werden nicht richtig angezeigt.
HINWEIS:
/targettype
ist ein optionales Befehlszeilenargument. Verwenden Sie /targettype
und /target zusammen.
Befehlszeilenschnittstelle
37