HP Smart Update Manager (Benutzerhandbuch) Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

Tabelle 3 HP SUM-Linux-Netzwerkports (Fortsetzung)

Beschreibung

Ports

HINWEIS:

HP SUM versucht festzustellen, ob ein Server, auf dem HP SUM

ausgeführt wird, auch Host eines Webservers ist. In einigen Fällen kann HP SUM
keinen existierenden Webserver finden und versucht, Port 80 zu verwenden. Sollte
dieser Fall eintreten, schlagen Installationen fehl, die HP SUM verwenden. Wenn
ein Fehler auftritt, können Sie HP SUM auf einen Server oder eine Workstation
verschieben, auf dem/der kein Webserver ausgeführt wird. Sie können auch den
Webserver so lange deaktivieren, bis alle HP SUM-Installationen fertig gestellt sind.

Über diese FTP-Ports können Sie Switch-Aktualisierungen ausführen.

Ports 21 oder 63006–63010

Spezielle Hinweise zur Netzwerkkonfiguration für HP Integrity-Server

HP Integrity-Servers verfügen über Management-Netzwerk- und Produktionsinterfaces. Diese
befinden sich normalerweise in einer Installation in separaten Teilnetzen. Für die vollständige
Verwaltung des Servers muss Zugang für beide Netzwerke vorhanden sein. Wenn Sie beide
Netzwerke isoliert halten, müssen Sie Verwaltungs- und Betriebssystemaufgaben separat
durchführen.

Updates für HP Integrity iLO- und Superdome 2-Ziele erfordern, dass Netzwerkverkehr in
beiden Richtungen zwischen dem Server, der HP SUM ausführt und dem Ziel vorhanden ist.
Der Server, der HP SUM ausführt, erstellt einen lokalen HTTP-Server, der für Server-Binaries
für das Ziel verwendet wird. Das Ziel gibt eine HTTP-Anfrage an den Server, der HP SUM
ausführt, aus, um die Firmware-Binaries während des Updatevorgangs abzurufen.

Von HP SUM verwendete Netzwerkports

73

Advertising