P-class hp blades und hp blade system sizer – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 224

b.
Wenn kein Schieberegler vorhanden ist, kann nur der Maximalstromwert bestimmt werden.
1)
Verwenden Sie die Angabe von Total System Input Power Requirement (Gesamtbedarf
an Stromzufuhr für das System) als Wert für Max power requirement (Maximaler
Strombedarf) im Fenster zur Energiekalibrierung.
2)
Lassen Sie das Feld Idle power requirement (Stromanforderungen im Leerlauf) auf
dem Bildschirm der Stromversorgungskalibrierung leer. Capacity Advisor verwendet
80 % der die angegebene Max Power Requirement (Max. Stromanforderung)
automatisch als der angenommene Leerlaufwert.
Bestimmen der Werte idle/max (Leerlaufwert/Maximalstromwert) für Blade-Server
Ein HP Blade System weist eine verteilte Stromversorgungsarchitektur auf, wodurch es schwierig
ist, die Werte „idle/max“ (Leerlaufwert/Maximalstromwert) für einen einzelnen Blade zu ermitteln.
Der Stromverbrauch eines einzelnen Blades ist von der Rackkonfiguration und dem Stromverbrauch
der anderen Blades innerhalb eines Gehäuses abhängig.
Bei Verwendung von HP Blades mit HP iLO ist die Manual Calibration (Manuelle Kalibrierung)
nicht empfehlenswert. Die Auto Calibration (Automatische Kalibrierung) in Verbindung mit dem
tatsächlich erfassten Stromverbrauch eines einzelnen Blades (aus Insight Control Power Management)
ist hier genauer als die manuelle Kalibrierung.
Manuelle Werte für „idle/max“ (Leerlaufwert/Maximalstromwert) können jedoch weiterhin mit
dem HP Blade System Sizer bestimmt werden, der von
heruntergeladen werden kann.
P-class HP Blades und HP Blade System Sizer
1.
Wechseln Sie zum HP Blade System Power Sizer, und beginnen Sie mit einer leeren
Konfiguration.
2.
Legen Sie die Rack- und Stromkonfiguration fest.
3.
Wählen Sie enclosure1 (Gehäuse 1) aus, und geben Sie den entsprechenden Gehäusetyp
an. Wählen Sie „CTO“ beim Konfigurieren von Integrity Blades aus.
4.
Berechnen Sie den Leerlaufwert für einen einzelnen Blade:
a.
Konfigurieren Sie einen einzelnen Einschub mit einem Blade entsprechend der gewünschten
Konfiguration.
b.
Legen Sie die Nutzung auf 1 % fest.
c.
Wählen Sie „Update Calculation“ (Berechnung aktualisieren) aus, und geben Sie Total
System Input Power (Gesamtstromzufuhr für das System) mit idleSingle an.
5.
Berechnen Sie den Maximalwert für einen einzelnen Blade:
a.
Konfigurieren Sie einen einzelnen Einschub mit einem Blade entsprechend der gewünschten
Konfiguration.
b.
Legen Sie die Nutzung auf 100 % fest.
c.
Wählen Sie „Update Calculation“ (Berechnung aktualisieren) aus, und geben Sie Total
System Input Power Requirement(Gesamtbedarf an Stromzufuhr für das System) mit
maxSingle
an.
6.
Berechnen Sie den Leerlaufwert für zwei Blades:
a.
Konfigurieren Sie zwei Einschübe mit Blades entsprechend der gewünschten Konfiguration.
b.
Legen Sie die Nutzung auf 1 % fest.
c.
Wählen Sie „Update Calculation“ (Berechnung aktualisieren) aus, und geben Sie Total
System Input Power Requirement (Gesamtbedarf an Stromzufuhr für das System) mit
idleMultiple
an.
7.
Berechnen Sie den Maximalwert für zwei Blades:
a.
Konfigurieren Sie zwei Einschübe mit Blades entsprechend der gewünschten Konfiguration.
b.
Legen Sie die Nutzung auf 100 % fest.
c.
Wählen Sie „Update Calculation“ (Berechnung aktualisieren) aus, und geben Sie Total
System Input Power Requirement (Gesamtbedarf an Stromzufuhr für das System) mit
maxMultiple
an.
224 Hilfe zu Berechnungen