Aktivieren eines prognosemodells, Erstellen von prognosen, Anzeigen von prognosedaten im profile viewer – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 74: Arbeiten mit szenarien, Aktivieren eines, Prognosemodells

Advertising
background image

2.

Klicken Sie auf OK.

Aktivieren eines Prognosemodells

Ein zuvor deaktiviertes Prognosemodell kann wieder aktiviert werden. Dazu ist das betreffende
Prognosemodell aufzurufen und folgendes Verfahren auszuführen.

1.

Klicken Sie auf das Optionsfeld Enable (Aktivieren).

2.

Klicken Sie auf OK.

Erstellen von Prognosen

Nachdem Sie ein oder mehrere Prognosemodelle definiert haben, können Sie die Ergebnisse dieser
Modelle auf zwei Arten anzeigen:

Als Kurzübersicht (siehe

„Anzeigen von Prognosedaten im Profile Viewer“

)

Als ausführlicher Bericht (siehe

„Anzeigen von Prognosedaten in einem Nutzungsbericht“

(Seite 74)

)

Anzeigen von Prognosedaten im Profile Viewer

Ein Profile Viewer bietet eine kurze Übersicht über die Ressourcennutzung in einem System, einem
Komplex oder einer Auslastung. Nach der Bereitstellung des Profile Viewers können Sie eine
Prognose anzeigen, indem Sie den Datumsbereich in die Zukunft erweitern.

Voraussetzungen:

Sie müssen den Profile Viewer ausführen. (Siehe

„Verwenden des Profile Viewers“ (Seite 51)

.)

Ändern Sie die Parameter Time Frame (Zeitrahmen), Interval (Intervall), Beginning (Beginn)
und/oder Ending (Ende) des Profils auf in der Zukunft liegende Datumsangaben oder Uhrzeiten.
Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren).

Das Diagramm wird aktualisiert. Die historischen Nutzungsdaten werden auf weißem
Hintergrund geplottet, die Prognosedaten auf hellblauem Hintergrund.

Anzeigen von Prognosedaten in einem Nutzungsbericht

Führen Sie das unter

„Erstellen eines Berichts über die historische Nutzung“ (Seite 58)

beschriebene

Verfahren aus, und geben Sie unter Date Selection (Datumsauswahl) Datumsangaben für Ending
(Ende) (und eventuell für Beginning (Beginn)) an, die in der Zukunft liegen.

Die historischen Nutzungsdaten werden auf weißem Hintergrund geplottet, die Prognosedaten auf
hellblauem Hintergrund.

Arbeiten mit Szenarien

Bei Szenarien handelt es sich um Sammlungen von Systemen und Auslastungen, die sowohl realen
als auch „Was-wäre-wenn“-Situationen nachempfunden sind. Szenarien basieren zwar auf
tatsächlichen Daten, aber Sie können die Parameter bearbeiten, um Änderungen an der Umgebung
und der Konfiguration von Systemen und Auslastungen zu simulieren, ohne dass die realen Systeme,
auf denen das Szenario basiert, beeinflusst werden.

WICHTIG:

Eine Beschreibung der einzelnen Felder oder eine Übersichtstabelle für die Bildschirme

der Software erhalten Sie, wenn Sie auf der Benutzeroberfläche auf den Hilfethema-Link

für die

Aufgabe klicken.

TIPP:

Listen mit allen Menüoptionen für Capacity Advisor-Funktionen finden Sie unter „Menus &

tabs“ (Menüs und Registerkarten) in der Capacity Advisor Hilfe.

74

Verfahren

Advertising