1 umgebungsverwaltung des rechenzentrums, 2 überwachen der ressourcenauslastung, 3 warnmeldungs- und zustandsverwaltung – HP OneView Benutzerhandbuch
Seite 12: Umgebungsverwaltung des rechenzentrums“ (seite 12), Umgebungsverwaltung des rechenzentrums (seite 12), Überwachen der ressourcenauslastung (seite 12), Warnmeldungs- und zustandsverwaltung (seite 12)

1.4.1 Umgebungsverwaltung des Rechenzentrums
In HP OneView werden die folgenden wichtigen Bereiche für die Umgebungsverwaltung des
Rechenzentrums integriert:
•
Visualisierung thermischer Daten in 3D
•
Darstellung der Stromversorgungsinfrastruktur
•
Position des physischen Inventars in 3D
Beschreibung
Merkmal
Die thermische 3D-Abbildung des Rechenzentrums bietet eine Ansicht des thermischen
Status des gesamten Rechenzentrums. Die Appliance erfasst thermische Daten von
verwalteten Ressourcen in jedem Rack des Rechenzentrums und stellt die Daten grafisch
dar, wodurch Hotspots im Rack leicht aufgedeckt werden können.
Visualisierung thermischer
Daten
HP OneView erfasst die entsprechenden Daten und meldet die Prozessorauslastung und
den Stromversorgungs- und Temperaturverlauf für die Hardware Ihres Rechenzentrums. Die
Appliance überwacht die Stromversorgung, erkennt und meldet automatisch
Stromversorgungsfehler und stellt präzise Strombedarfsdaten für HP ProLiant Gen8 Server
und HP BladeSystem Gehäuse zur Verfügung, die zur Planung der Rack-Ausnutzung und
des Stromverbrauchs genutzt werden können.
Mittels Power Discovery Services (Stromversorgungs-Ermittlungsdienste) kann die
Stromversorgungstopologie Ihres Rechenzentrums automatisch erkannt und visualisiert
werden. HP iPDUs ermöglichen der Appliance, die Rack-Stromversorgungstopologie
automatisch abzubilden. Die Appliance erkennt Verkabelungsfehler, wie z. B. fehlende
Redundanz, und aktualisiert den elektrischen Bestand automatisch, wenn neue Server
installiert werden. Die Appliance unterstützt zudem die steckdosenweise
Stromversorgungskontrolle, so dass jede iPDU-Steckdose dezentral aus- und wieder
eingeschaltet werden kann.
Für Geräte, die die Power Discovery Services (Stromversorgungs-Ermittlungsdienste) nicht
unterstützen, können der Strombedarf und die Stromversorgungstopologie manuell definiert
werden.
Darstellung der
Stromversorgungsinfrastruktur
Location Discovery Services (Positions-Ermittlungsdiensten) ermöglichen der Appliance, die
genaue 3D-Position der HP ProLiant Gen8 Server in HP Intelligent Series Racks automatisch
anzuzeigen. Dadurch werden Zeitaufwand und Betriebskosten reduziert und wird
menschliches Versagen in Verbindung mit der Bestandsverwaltung eliminiert.
Für Racks und Geräte, die die Location Discovery Services (Positions-Ermittlungsdienste)
nicht unterstützen, können die Positionen manuell definiert werden.
Position des physischen
Inventars
1.4.2 Überwachen der Ressourcenauslastung
HP OneView erfasst regelmäßig CPU-Auslastungsdaten für alle von ihm verwalteten Server und
pflegt diese Daten. HP OneView erfasst zudem statistische Daten auf Portebene für das Netzwerk,
einschließlich Sende-, Empfangs- und Fehlerzähler. HP OneView zeigt alle dieses Daten über
aussagekräftige Benutzeroberflächen an und stellt sie über die REST-APIs zur Verfügung.
1.4.3 Warnmeldungs- und Zustandsverwaltung
HP OneView bietet optimierte Aktivitätsüberwachung und -verwaltung. Die Appliance registriert
sich automatisch, um von allen verwalteten Ressourcen SNMP-Traps zu erhalten. Die der Appliance
hinzugefügten Ressourcen sind sofort für die Überwachung und Verwaltung verfügbar. Wenn die
Appliance Sie über ein Problem benachrichtigt, wird nach Möglichkeit auch vorgeschlagen, wie
das Problem zu beheben ist.
Mittels der UI und der REST-APIs können Sie:
•
Alle Aktivitäten (Warnmeldungen und Aufgaben) nach Beschreibung oder Quelle anzeigen
und Aktivitäten unter Verwendung mehrere Filterkriterien filtern.
•
Bestimmten Benutzern Warnmeldungen zuweisen.
12
Einführung in HP OneView