Gruppen logischer verbindungsmodule, Netzwerksätze – HP OneView Benutzerhandbuch
Seite 18

Ethernet-Netzwerke des Rechenzentrums gewährt. Ein logisches Verbindungsmodul ist ein Satz
physischer Verbindungsmodule und deren Links (Verknüpfungen), darunter Folgende:
•
Uplinks zu Rechenzentrums-Netzwerken, wie durch deren Uplink-Sets zugeordnet
•
Downlinks zu den Servern
•
Stacking-Links (Verbindungen zueinander)
Gruppen logischer Verbindungsmodule
Eine
Gruppe logischer Verbindungsmodule
ist eine Sammlung logischer Verbindungsmodule, bei
denen die folgenden Funktionen die gleiche Konfiguration besitzen:
•
Stacking-Domäne
•
Firmware
•
Uplink-Sets
•
Redundanz und Fehlertoleranz des Uplink-Ports
Wenn Sie ein Gehäuse hinzufügen und mit einer Gehäusegruppe verknüpfen, wird das Gehäuse
automatisch entsprechend der Gruppe logischer Verbindungsmodule konfiguriert, die mit der
Gehäusegruppe verknüpft ist. Mit Hilfe dieser Funktion können Hunderte von Gehäusen einheitlich
und effektiv bereitgestellt werden.
Nachdem ein logisches Verbindungsmodul erstellt wurde, bleibt es mit der Gruppe logischer
Verbindungsmodule verknüpft und meldet, wenn seine Konfiguration von der Konfiguration der
Gruppe abweicht.
Netzwerksätze
Sie können eine Sammlung von Ethernet-Datennetzwerken definieren, die anhand eines einzelnen
Namens identifiziert werden und als
bezeichnet werden. Wenn eine
von einem Server zu den Rechenzentrums-Netzwerken definiert wird, können Sie anstelle eines
einzelnen Netzwerks einen Netzwerksatz angeben. Wenn Netzwerksätze verwendet werden,
können Sie Änderungen an Netzwerken vornehmen, die Mitglieder eines Netzwerksatzes sind,
ohne Änderungen an den einzelnen Serverprofilen vornehmen zu müssen, die von dem betreffenden
Netzwerksatz Gebrauch machen.
Netzwerksätze sind in Virtual Machine-Umgebungen hilfreich, in denen jede Serverprofil-Verbindung
auf mehrere Netzwerke zugreifen muss. So können Sie z. B. einen Hypervisor mit einem vSwitch
zum Zugriff auf mehrere Netzwerk-VLAN-IDs konfigurieren, indem Sie als Trunk einen Netzwerksatz
erstellen, in dem die Netzwerke mit diesen VLAN-IDs enthalten sind.
Weitere Informationen zu Netzwerk-Ressourcen finden Sie unter
.
Detaillierte Informationen zum Netzwerkmodell der HP OneView Appliance finden Sie unter
„Näheres zur Netzwerkkonnektivität“ (Seite 115)
.
18
Einführung in HP OneView