7 konsolenbefehle, Abort, Syntax – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Seite 122: Parameter, Rückgabecodes, Syntax parameter rückgabecodes

7 Konsolenbefehle
Bei Befehlsschlüsselwörtern sind Groß- und Kleinschreibung bedeutsam. Die gemischte Klein- und
Großschreibung in diesem Dokument dient lediglich der besseren Lesbarkeit. Argument-Trennzeichen
werden für jede Befehlszeile einer Umgebung oder eines Betriebssystems verwendet, zum Beispiel
/
für Windows und - für Linux.
Das ausführbare HP SUM Binary pflegt die Statusinformationen nach Bedarf auf Sitzungsbasis.
HP SUM speichert diese Informationen in der Datei HPSUM_BINARY.ini. Diese Datei befindet
sich im Speicherort C:\ProgramData\Hewlett-Packard\ in Windows und im
Benutzerverzeichnis in Linux. HP SUM speichert Informationen zu Benutzer, Sitzungs-ID, Host und
Port. Diese Informationen ermöglichen Ihnen, sich bei HP SUM mit verschiedenen
Anmeldeinformationen anzumelden.
Abort
Durch abort werden Befehle sicher beendet. Wenn Sie keine Einzelheiten übergeben, beendet
HP SUM den Befehl, sobald dies sicher ist.
Syntax
hpsum abort [--nodes [nodelist]]
Parameter
Der Befehl abort bietet die folgenden Optionen:
Beschreibung
Option
Das HP SUM Skript initiiert diese Aktion.
hpsum
Beendet ausstehende HP SUM Operationen. Wenn Sie
keinen der Knoten angeben, werden alle Aufgaben für alle
Knoten beendet.
abort
Eine Liste der Knoten (vollständiger Hostname oder
IP-Adresse), für die der Abbruchvorgang ausgeführt werden
--nodes [nodelist]
soll. Wenn Sie keine Knoten angeben, werden alle Knoten
der Sitzung beendet.
Rückgabecodes
Text
Linux
Windows
Rückgabecode
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
0
0
SUCCESS_NO_REBOOT
Ein allgemeiner Fehler ist aufgetreten.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den
Protokollen.
255
-1
FAILURE_GENERAL
Ein falscher Eingabeparameter wurde
gefunden. Weitere Einzelheiten finden Sie
in den Protokollen.
254
-2
FAILURE_BAD_PARM
Bei der Ausführung des Befehls ist ein
Fehler aufgetreten. Weitere Einzelheiten
finden Sie in den Protokollen.
252
-4
FAILURE_COMMAND_FAILED
122
Konsolenbefehle