Beispiel, Syntax, Parameter – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Seite 124: Syntax parameter

Beispiel
Beispiel für eine Befehlszeile unter Windows
C:\> hpsum activate /nodes a.b.c.d a.b.c2.d2
a.b.c.d wird aktiviert
Beispiel für eine Befehlszeile unter Linux/HP-UX
$ hpsum activate --nodes a.b.c.d a.b.c2.d2
a.b.c.d wird aktiviert
a.b.c2.d2 wird aktiviert
Add
Add
(Hinzufügen) ermöglicht Ihnen, Baselines oder Knoten zur aktuellen Arbeitsset für die aktuelle
Sitzung hinzuzufügen.
Sie können am Anfang der Liste Kennwörter für alle Knoten oder Baselines hinzufügen.
Beispiel: hpsum add --nodes --user userABC --password pwd123 x.x.x.x y.y.y.y
HINWEIS:
HP SUM fügt Knoten oder Baselines nicht automatisch hinzu. Fügen Sie die gewünschten
Knoten und Baselines hinzu.
Syntax
hpsum add [--nodes
[type=ilo|ilofederation|vc|oa|windows|linux|vmware|hpux|ipdu|sas|fchba_switch|superdome_2|unknown
] [user= default_user password=default_password] n1 [[user=n1_user
password=n1_password] [type=n1_nodetype]] n2…]
HINWEIS:
Weisen Sie Baselines nicht zusammen mit Knoten im gleichen Befehl zu. Verwenden
Sie zwei separate Befehle.
hpsum add [--baselines [type=ftp|http bundle=bundlename
save_location=workinglocation][user=default_user
password=default_password] b1 [user=b1_user password=b1t_password]
b2...]
HINWEIS:
Wenn der Knotentyp Linux oder HP-UX ist, können Sie die Befehle su_user und
su_password verwenden.
Beispiel: 192.168.1.1 type=Linux user=user password=password su_user=user1
su_password=password1
Parameter
Der Befehl add bietet die folgenden Optionen:
Beschreibung
Option
Das HP SUM Skript initiiert diese Aktion.
hpsum
Dieser Befehl dient dazu, Knoten oder Baselines zur HP
SUM Sitzung hinzuzufügen.
add
Objekt, für das der Hinzufügevorgang durchgeführt wird.
Die Elemente der Liste sollten durch Leerzeichen getrennt
--nodes
type=ilo|ilofederation|vc|oa|windows|linux|
124
Konsolenbefehle