HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Seite 93

Beschreibung
Erstellen von Berichten
Mit diesem Argument wird ein Bericht erstellt, in dem
sämtliche installierte Firmware, Software und
/installed_report
Treiberversionen aufgelistet sind, die auf allen Knoten
installiert sind.
Bei diesem Bericht werden alle Berichtstypen in einer Datei
erstellt.
/combined_report
HINWEIS:
HP SUM führt während des Berichterstellens keine Updates durch.
HP SUM erstellt Berichte über das angegebene System oder Repository. HP SUM erstellt diese
Berichte mithilfe der Befehlszeilenargumente. Wenn in der Befehlszeile keine zusätzlichen Argumente
angegeben werden, verwendet HP SUM die Positionen des lokalen Hosts und des
Standardrepositorys (das Verzeichnis, in dem HP SUM aufgerufen wurde). Sie können einen Knoten
angeben, wenn Sie die entsprechenden Anmeldeinformationen zur Verfügung stellen. Mithilfe
weiterer Befehlszeilenparameter können Sie ein Repository angeben, um Berichte zu erstellen.
Bestimmte Befehle finden Sie unter
.
HP SUM erstellt die Berichte als XML- oder HTML-Dateien, die Sie in einem JavaScript-fähigen
Web-Browser anzeigen können. Standardmäßig befinden sich die Berichte im aktuellen
Arbeitsverzeichnis, in dem HP SUM aufgerufen wurde. Wenn dieses Verzeichnis schreibgeschützt
ist, befinden sich die Berichte in dem Verzeichnis, in dem sich auch die HP SUM-Protokolldateien
befinden.
HP SUM erstellt Berichte im CSV-Format, die Sie in einer beliebigen Anwendung öffnen können,
die das CSV-Format unterstützt.
Die HP SUM-Protokolldateien befinden sich in folgenden Ordnern:
•
Auf Windows-Betriebssystemen: C:\cpqsystem\hp\log
•
Bei Linux: /var/hp/log
Wird der Bericht von HP SUM erstellt, wird die HP SUM-GUI nicht angezeigt. Wenn der Bericht
generiert wird, zeigt HP SUM die Position der Berichtsdatei an.
Beschreibung
Verwenden von Eingabedateien
Ermöglicht die skriptgesteuerte Bereitstellung von Firmware
und Software auf mehreren Remote-Systemen gleichzeitig.
Weitere Informationen finden Sie unter
.
/inputfile
“Dateiname”
Ermöglicht es Ihnen, HP SUM anzuweisen, die
Eingabedatei zu löschen, nachdem sie eingelesen wurde.
/deleteinputfile
Beschreibung
Superdome 2 Serverbefehle
Gibt an, welche Superdome 2 Firmware aktualisiert wird.
Sie können ALL, COMPLEX oder PARTITIONS auswählen.
Die Standardauswahl ist ALL.
/update_type
<Typ>
Beispiel: /update_type PARTITIONS
Verwenden Sie dieses Argument, wenn für das Argument
/update_type
der Wert PARTITIONS angegeben
/device_list
<Gerät[,Gerät]…>
wurde. Mit diesem Argument kann eine Teilmenge der
Partitionen oder nicht zugewiesenen Blades für die
Aktualisierung angegeben werden, wenn nicht alle
Partitionen oder nicht zugewiesenen Blades aktualisiert
werden sollen. Gültige Geräte sind: npar(number) und
blade(enc)/(bay)
. Verwenden Sie zwischen den
Parametern keine Leerzeichen.
Befehlszeilenschnittstelle
93