Vorderseite des ups – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch
Seite 10

●
Hot-Swap-Elektronikmodule und -Akkus, die die Wartung erleichtern, indem sie sicher
ausgewechselt werden können, ohne dass dazu die kritische Versorgung ausgeschaltet
werden muss.
●
Notabschaltungssteuerung durch den REPO-Anschluss.
●
HP UPS Management Module für die Vernetzung mit Überwachung und Steuerung.
●
Firmware, die über den Standard-Kommunikationsanschluss DB-9 aktualisiert werden kann.
●
Zulassung durch weltweite Behördengenehmigungen.
Die hinten im HP Rack installierte Stromsammelschiene für Parallelsysteme bietet die erforderlichen
Eingabe- und Ausgabeverbindungen für die parallel geschalteten UPS-Geräte und besitzt eine
einzelne für das System genormte Eingangsverbindung. Das Parallel-UPS-System kann mit
Ausgangsleistungsmodulen installiert oder an die im Rack montierten Stromverteilungssysteme
angeschlossen werden.
Beachten Sie bei der Konfiguration eines eigenständigen UPS-Geräts oder eines Systems parallel
geschalteter UPS-Geräte die folgenden Richtlinien:
●
Pro UPS sind maximal vier ERMs zulässig.
●
Montieren Sie ERM(s) für ein eigenständiges UPS direkt unterhalb des UPS oder in einem
benachbarten Rack links von dem Rack mit dem UPS, sofern die Seitenwände der Racks
entfernt wurden.
●
Montieren Sie ERMs für ein Parallelsystem in einem benachbarten Rack links von dem Rack mit
den UPS-Geräten (bei abgenommenen Seitenwänden der Racks).
●
Zur Gewährleistung einer einheitlichen Betriebsdauer sollte jedes UPS in einem Parallelsystem
über die gleiche Anzahl von ERMs verfügen.
●
Zur Sicherung des ordnungsgemäßen Betriebs einiger versorgter Geräte ist möglicherweise
eine Phasendrehung oder Koordination der Phasenbeziehung erforderlich. Stellen Sie anhand
der Dokumente des Geräteherstellers zu den Stromanforderungen sicher, dass die
angeschlossenen Geräte richtig funktionieren.
Vorderseite des UPS
2
Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten
DEWW