Geschützte geräte sind nicht eingeschaltet, Überlastbedingung, Übertemperatur – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch

Seite 108: Verlust der redundanz aufgrund einer überlastung, Überlastbedingu ng“ auf seite 100, Übertemperatur“ auf seite 100

Advertising
background image

Geschützte Geräte sind nicht eingeschaltet

Mögliche Ursache: Das UPS funktioniert ordnungsgemäß, es sind jedoch einige oder alle der
geschützten Geräte nicht eingeschaltet.

Vorgehensweise:

Vergewissern Sie sich, dass die Geräte an die UPS-Buchsen angeschlossen sind.

Vergewissern Sie sich, dass der Ausgangsschutzschalter ausgeschaltet ist.

Überlastbedingung

Mögliche Ursache: Die Stromanforderungen übersteigen die Kapazität des UPS.
Ausgangsüberlastungsbereiche finden Sie unter „UPS-Ausgangsdaten“ (siehe

„UPS-Ausgangsdaten“

auf Seite 106

).

Aktion:

Entfernen Sie ein oder mehrere Lastgeräte, um den Strombedarf zu verringern. Das UPS bleibt
weiter in Betrieb, kann jedoch in den Auto-Bypass-Modus (

„Auto-Bypass-Modus“ auf Seite 63

)

wechseln, wenn die Last zunimmt.

Der Alarm wird zurückgesetzt, wenn die Bedingungen inaktiv werden.

Übertemperatur

Mögliche Ursache: Die interne Temperatur des UPS ist zu hoch, oder ein Lüfter ist ausgefallen.

Aktion:

1.

Schalten Sie das UPS aus.

Konfiguration eines eigenständigen UPS – siehe „Ausschalten des eigenständigen UPS“
(siehe

„Ausschalten des eigenständigen UPS“ auf Seite 71

).

Einzelnes UPS in einer Parallelkonfiguration – siehe „Ausschalten eines einzelnen parallel
geschalteten UPS“ (siehe

„Ausschalten eines einzelnen parallel geschalteten UPS“

auf Seite 72

).

Parallel-UPS-Konfiguration – siehe „Ausschalten des Parallelsystems“ (siehe

„Ausschalten

des Parallelsystems“ auf Seite 72

).

2.

Lassen Sie das UPS abkühlen:

a.

Reinigen Sie die Lüftungsschlitze, und entfernen Sie alle Wärmequellen.

b.

Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation um das UPS nicht eingeschränkt ist.

3.

Warten Sie mindestens fünf Minuten, und starten Sie das UPS dann neu.

4.

Besteht die Bedingung weiter, wenden Sie sich an einen HP Servicepartner.

Verlust der Redundanz aufgrund einer Überlastung

Mögliche Ursache: Die angegebene Nennleistung des Parallelsystems wurde überschritten.

Vorgehensweise:

100 Kapitel 8 Fehlerbehebung

DEWW

Advertising