Testen eines neuen akkumoduls – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch

Seite 98

Advertising
background image

ACHTUNG:

Während des Batteriewechsels bei laufendem Betrieb ist die Last nur dann

gegen einen Stromausfall geschützt, wenn mindestens ein ERM installiert ist.

2.

Entfernen Sie die UPS-Frontblende (siehe

„Abnehmen der vorderen UPS-Blende“ auf Seite 82

).

HINWEIS:

Bei Abname des Bedienfelds vom Elektronikmodul wird das UPS automatisch in

den Auto-Bypass-Modus umgeschaltet. HP empfiehlt jedoch, das UPS VOR Abnahme des
Bedienfeldes manuell in den Auto-Bypass-Modus umzuschalten, um für Extraschutz des
Elektronikmoduls zu sorgen.

3.

Bauen Sie die Akkuhalterung aus (siehe

„Ausbauen der UPS-Akkuhalterung“ auf Seite 14

).

4.

Nehmen Sie die Batteriemodule des UPS heraus.

Um die Komponente wieder anzubringen, führen Sie das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge aus.

HINWEIS:

Laden Sie die Akkus mindestens 48 Stunden lang auf, bevor Sie sie zur

Stromversorgung Ihrer Geräte verwenden. Die Akkus erreichen einen Ladezustand von:

80 % nach 5 Stunden

100 % nach 48 Stunden

Testen eines neuen Akkumoduls

HINWEIS:

Zum Durchführen des Akkutests müssen die Akkus vollständig aufgeladen sein und das

UPS darf sich nicht im Akku-Modus befinden.

HINWEIS:

Für einen akkuraten Akkutest muss das UPS mit mindestens 10 % Belastung des UPS

getestet werden.

So testen Sie ein neues Akku-Modul:

1.

Schließen Sie das UPS 48 Stunden lang an eine Netzsteckdose an, um den Akku aufzuladen.

2.

Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Menüoptionen zu aktivieren. Wählen Sie CONTROL
(STEUERUNG) und danach START BATTERY TEST (AKKUTEST STARTEN).

Während des Akkustests erscheint im Bedienfeld die Meldung „Battery Test Pending“
(Akkutest läuft).

90

Kapitel 7 Wartung

DEWW

Advertising