Konfigurationsfehler und ups startet nicht, Überprüfung der phasendrehung, An den ausgangsbuchsen des ups liegt kein strom an – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch
Seite 107

Vorgehensweise:
1.
Wählen Sie im Menü „UPS Status“ die Option Units on Parallel Card (Einheiten auf
Parallelkarte), und vergewissern Sie sich, dass alle UPS-Geräte in der Liste aufgeführt werden.
2.
Sollte eine UPS fehlen, überprüfen Sie die Verbindungen der Parallel-UPS-Karte, und prüfen Sie
erneut den Status über die UPS-Bedienfeldanzeige. Weitere Informationen finden Sie unter
„Konfigurieren der Parallel-UPS-Karte“ (siehe
„Konfigurieren der Parallel-UPS-Karte“
).
3.
Wenn alle UPS-Geräte aufgeführt werden, überprüfen Sie die Verbindungen der redundanten
Signalverkabelung (siehe
„Redundante Signalverkabelung“ auf Seite 79
).
4.
Schalten Sie das System in den Auto-Bypass-Modus um (siehe
).
5.
Besteht die Bedingung weiter, wenden Sie sich an einen HP Servicepartner.
Konfigurationsfehler und UPS startet nicht
Mögliche Ursache: Das UPS hat sich innerhalb von zwei Minuten nach Anlegen des Netzstroms
nicht als parallel geschaltete UPS identifiziert.
Vorgehensweise:
1.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen der Parallel-UPS-Karte. Weitere Informationen finden
Sie unter „Konfigurieren der Parallel-UPS-Karte“ (siehe
„Konfigurieren der Parallel-UPS-Karte“
).
2.
Besteht die Bedingung weiter, wenden Sie sich an einen HP Servicepartner.
Überprüfung der Phasendrehung
Vorgehensweise: Bevor das UPS installiert wird, muss ein Elektriker die Phasendrehung
überprüfen. Die Drehung sollte A, B, C oder X, Y, Z sein.
An den Ausgangsbuchsen des UPS liegt kein Strom an
Mögliche Ursache:
●
Das UPS befindet sich im Standby-Modus (siehe
●
Der REPO-Schalter ist aktiv oder es ist kein REPO-Stecker vorhanden.
Vorgehensweise:
1.
Setzen Sie den REPO-Schalter zurück.
2.
Überprüfen Sie die REPO-Anschlussverbindung (siehe
Anschlussverbindung“ auf Seite 71
3.
Achten Sie bei 12K VA-Modellen darauf, das der Ausgangsschutzschalter eingeschaltet ist.
4.
Starten Sie das UPS, um die angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen.
◦
Konfiguration eines eigenständigen UPS – siehe „Einschalten des eigenständigen UPS“
(siehe
„Einschalten des eigenständigen UPS“ auf Seite 21
).
◦
Parallel-UPS-Konfiguration – siehe „Einschalten des Parallelsystems“ (siehe
des Parallelsystems“ auf Seite 35
).
DEWW
Konfigurationsfehler und UPS startet nicht
99