Akkutest, Bypass ist nicht verfügbar, Bedingung „parallelkarte überprüfen – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch

Seite 106: Bypass ist nicht verfügbar“ auf seite 98

Advertising
background image

Je nach der UPS-Last und der Anzahl der angeschlossenen ERMs kann die Warnung „Battery Low“
(Akkuladestand niedrig) auftreten, bevor die Akkus eine Kapazität von 25 % erreichen. Informationen
zur Betriebsdauer der Akkus finden Sie unter „Akku-Betriebsdauer“ (siehe

„Akku-Betriebsdauer“

auf Seite 108

).

Wenn die Netzstromversorgung wiederhergestellt wird, wird das UPS automatisch neu gestartet,
versorgt die angeschlossenen Geräte und lädt den Akku auf.

Akkutest

Vorgehensweise:

Der Akkutest läuft:

1.

Warten Sie, bis der Test angeschlossen ist.

2.

Weitere Informationen finden Sie unter „Testen eines neuen Akkumoduls“ (siehe

„Testen eines

neuen Akkumoduls“ auf Seite 90

).

Das Akkutest wurde nicht durchgeführt oder abgebrochen:

1.

Vergewissern Sie sich, dass Bypass-Netzstrom verfügbar ist und die Grenzwerte nicht
überschreitet.

2.

Lassen Sie die UPS-Akkus 48 Stunden lang aufladen.

3.

Starten Sie den Akkutest neu.

Akkutest fehlgeschlagen:

Besteht die Bedingung weiter, wenden Sie sich an einen HP Servicepartner.

Bypass ist nicht verfügbar

Mögliche Ursache: Die Netzeingangsspannung des UPS ist instabil oder weist Spannungsabfälle
auf. Die angeschlossenen Geräte werden vom UPS weiterhin mit Strom versorgt.

Vorgehensweise:

1.

Überprüfen Sie den Bypass-Netzstrom.

2.

Prüfen Sie, ob einer der folgenden Alarme vorliegt:

Über- oder Unterspannung des Bypass-Netzstroms

Über- oder Unterfrequenz des Bypass-Netzstroms

Bypass-Netzstrom nicht verfügbar

Bedingung „Parallelkarte überprüfen“

Mögliche Ursache: Das UPS erkennt ein anderes parallel geschaltetes UPS nicht.

98

Kapitel 8 Fehlerbehebung

DEWW

Advertising