Parallelkommunikation – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

Signal

Beschreibung

On generator (Generator ein)

Wenn dieses Signal aktiv ist, ist die Einstellung „High
Efficiency“ (Hocheffizienz) deaktiviert (nur Modell BladeUPS
12i) und Akkutests sind deaktiviert.

1

Ext battery breaker (Externer Akku-Schutzschalter)

Wenn dieses Signal aktiv ist, weiß das UPS, dass die
Verbindung zu den externen Akkus getrennt ist.

2

Request bypass (Bypass anfordern)

Wenn dieses Signal aktiv ist, überträgt das UPS die zu
überbrückende Last, sofern Bypass-Spannung, Frequenz
und Phasentrennung die zulässige Grenzwerte nicht
überschreiten.

1

Force bypass (Bypass erzwingen)

Wenn dieses Signal aktiv ist, wird das UPS ungeachtet
des Bypass-Status in den statischen Bypass-Betrieb
gezwungen.

1

On/Off (Ein/Aus)

Wenn dieses Signal aktiv ist, wird der USP-Ausgang
ungeachtet des Betriebsmodus ausgeschaltet. Netzstrom,
Kommunikation und Stromrichter/Akku-Ladefunktion
funktionieren weiterhin. Wenn das Signal inaktiv ist, wird
sofort ein Neustart eingeleitet.

2

Charger off (Ladefunktion aus)

Wenn dieses Signal aktiv ist, ist die Akku-Ladefunktion
deaktiviert. Bei Ausfall der Netzstromversorgung wird das
Entladen der Akkus unterstützt.

2

1

Für nur ein UPS in einem Parallelsystem programmieren.

2

Für alle UPS in einem Parallelsystem programmieren.

Mittels der programmierbaren Signaleingänge können Sie einige der Funktionen emulieren, die
gewöhnlich auf größeren 3-Phasen-Systemen zu sehen sind. Beispiel:

Konfigurieren Sie das Signal eines Rauchmelders oder Wasserlecks, um das System damit
herunterzufahren.

Konfigurieren Sie einen Vibrationssensor oder einen Klimaanlagensensor, um das System damit
herunterzufahren.

Legen Sie Maßnahmen bei Alarmen eines Generators fest, wie z. B. Deaktivieren der
Ladefunktion bei einem Generator einer zu kleinen Größe oder Herunterfahren eines
fehlerhaften Generators.

Konfigurieren Sie einen ATS-Sensor, um das System damit in den Auto-Bypass-Modus
umzuschalten.

Parallelkommunikation

Eine Parallel-UPS-Karte in jedem parallel geschalteten UPS ermöglicht Anschlussmöglichkeiten zur
Messung der Systemleistung und Steuerung des Betriebsmodus. Befehle zum Einschalten,
Ausschalten und automatischen Kalibrieren, die für ein UPS ausgegeben werden, gelten auch für die
anderen UPS-Geräte im Parallelsystem. Die UPS-Geräte in einem Parallelsystem kommunizieren
ständig miteinander, um die Einstellungen und Statusinformationen zu überwachen.

78

Kapitel 5 Kommunikation

DEWW

Advertising