Ausschalten eines alarmtons, Abnormale ausgangsspannung beim start – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch

Seite 104

Advertising
background image

Alarm-LED

LED für akkuge-
stützten Betrieb

Netz-LED

Auto-Bypass-
LED

Alarmton

Bedingung

On

Ein – 1 Tonsignal
alle 3 Sekunden

Versorgung
durch Bypass-
Netzstrom (siehe

„UPS läuft über
Bypass-Strom“
auf Seite 102

)

Blinkt

Ein – 1 Tonsignal
alle 1 Sekunden

Bypass-
Netzstrom nicht
verfügbar (siehe

„Bypass ist nicht
verfügbar“
auf Seite 98

)

On

Ein – 1 Tonsignal
alle 3 Sekunden

Akkuverbindung
(siehe

„Akku-

Verbindung“
auf Seite 97

)

On

Ein – 1 Tonsignal
alle 3 Sekunden

Überlastung
(siehe

„Überlastbedingu
ng“
auf Seite 100

)

On

Ein – 1 Tonsignal
alle 3 Sekunden

Übertemperatur
(siehe

„Übertemperatur“
auf Seite 100

)

On

Ein – 1 Tonsignal
alle 3 Sekunden

Verkabelungsfehl
er (siehe

„Verkabelungsbe
dingung“
auf Seite 101

)

Die genaue Position der LED-Anzeigen wird im Abschnitt „LED-Anzeigen an der Vorderseite des
UPS“ (

„LED-Anzeigen an der Vorderseite des UPS“ auf Seite 4

) erläutert.

Ausschalten eines Alarmtons

Um einen akustischen Alarm auszuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Bedienfeldanzeige. Wenn sich der Alarmstatus ändert, ertönt der Alarmton wieder. Das vorherige
Ausschalten des Alarms wird übersteuert.

HINWEIS:

Obwohl der Alarmton ausgeschaltet wurde, kann die auslösende Ursache weiter bestehen bleiben.

Wurde der Alarm durch einen Ausfall der Netzstromversorgung ausgelöst, wird er ausgeschaltet,
wenn wieder Strom anliegt.

Weitere Informationen zu Bedingungen für akustische Alarme finden Sie unter „Fehlerbeseitigung
anhand von LEDs und akustischen Alarmen“ (

„Fehlerbeseitigung anhand von LEDs und akustischen

Alarmen“ auf Seite 95

).

Abnormale Ausgangsspannung beim Start

Mögliche Ursache: Das System ist nicht als Parallelsystem konfiguriert.

96

Kapitel 8 Fehlerbehebung

DEWW

Advertising