Austauschen der akkus, Wichtige sicherheitshinweise – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

Nr.

Beschreibung

10

CAN OUT-Anschluss

11

CAN IN-Anschluss

12

UPS UNIT 3

8.

Installieren Sie die redundante Signalverkabelung zwischen der Klemmleiste „Nur zur parallelen
Verwendung“ und „Eigenständig/Parallel“. Entfernen Sie vor der Installation des Kabels die
vorhandenen Klemmleisten-Stecker.

9.

Sichern Sie das Kabel mit Kabelbindern und Plastikabstandsbolzen am UPS.

Achten Sie beim Installieren des Kabels auf die korrekte Polarität.

ACHTUNG:

Wenn die Polarität oder Verkabelung nicht richtig ist, funktioniert das System

nicht normal. So kann es in diesem Fall beim Herunterfahren einer UPS beispielsweise
passieren, dass die verbleibende UPS die Last zur Überbrückung transferiert, anstatt sie zu
tragen. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Verkabelung für einen ordnungsgemäßen Betrieb
korrekt ist.

10.

Trennen Sie den Stecker der Klemmleiste „Eigenständig/Parallel“ von dem oberen UPS.

11.

Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die einzelnen Parallel-UPS-Karten im X-Slot-
Kommunikationseinschub befestigt sind.

Austauschen der Akkus

So tauschen Sie die Akkus aus:

1.

Machen Sie sich mit den Abschnitten „Wichtige Hinweise zur Akkusicherheit“ (siehe

„Wichtige

Sicherheitshinweise“ auf Seite 88

) sowie „Hinweise zu Pflege und Lagerung von Akkus“ (siehe

„Richtlinien für die Pflege und Lagerung von Akkus“ auf Seite 89

) vertraut, und folgen Sie den

dort genannten Anweisungen.

2.

Befolgen Sie die Anweisungen unter „Anleitungen zum Ersetzen von UPS-Akkus“ (siehe

„Anleitung zum Ersetzen von UPS-Akkus“ auf Seite 89

).

Wichtige Sicherheitshinweise

VORSICHT!

Das Gerät enthält versiegelte Bleibatteriemodule. So vermeiden Sie Brände und

Verätzungen:

Versuchen Sie nicht, die Batterien nach dem Ausbau aus dem Gerät aufzuladen.

Bauen Sie die Batterien nicht auseinander, und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen
jeglicher Art.

Schließen Sie die äußeren Kontakte der Batterien nicht kurz.

Tauchen Sie die Batterien nicht in Wasser ein.

Setzen Sie die Batterien keinen Temperaturen über 60 °C aus.

88

Kapitel 7 Wartung

DEWW

Advertising