HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

HINWEIS:

Die REPO-Verkabelung eines eigenständigen UPS kann mit der REPO-Verkabelung

eines Parallelsystems verbunden werden, solange die gleichen schließenden und öffnenden
Kontakte verwendet werden. Achten Sie auf die Polarität der Kontakte.

1.

Vergewissern Sie sich, dass das UPS ausgeschaltet ist und alle Stromquellen getrennt wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Ausschalten des eigenständigen UPS“ (

„Ausschalten

des eigenständigen UPS“ auf Seite 71

).

2.

Montieren Sie den REPO-Remote-Schalter. HP empfiehlt, den REPO-Schalter nahe der
Bedienerkonsolen oder nahe der Ausgänge zu montieren. Abmessungen des Gehäuses und
Position der herausbrechbaren Kabelöffnungen finden Sie in den Installationsanleitungen des
Herstellers des REPO-Schalters.

3.

Schließen Sie den geeigneten externen Schalter an Klemmleiste 5, den sich öffnenden REPO-
Ruhekontakt, an, und entsorgen Sie dann den Steckbrückendraht.

HINWEIS:

Die REPO-Funktion sollte vor dem Anwenden einer kritischen Last immer zuerst

getestet werden, um einen versehentlichen Verlust der Last zu vermeiden. Weitere
Informationen finden Sie unter „Überprüfen der REPO-Anschlussverbindung“ (

„Überprüfen der

REPO-Anschlussverbindung“ auf Seite 71

).

4.

Schließen Sie Klemmleiste 5, den sich öffnenden REPO-Ruhekontakt, wieder an. Schalten Sie
das UPS anschließend manuell ein, um es neu zu starten. Die Stifte müssen kurzgeschlossen
werden, so dass das UPS in Betrieb bleibt Der maximale Widerstand ist 10 Ohm.

DEWW

Installieren des UPS

19

Advertising