Repo-anschluss – HP Paralleles unterbrechungsfreies Stromsystem Benutzerhandbuch
Seite 13

Nr.
Beschreibung
1
Kommunikationsklemmleiste
2
Ausgangsschutzschalter
3
Eingangsschutzschalter
4
Akku-Schutzschalter
5
Eingangs-/Ausgangsnetzanschlüsse
6
ERM-Anschluss
7
Optionskarten-Steckplätze
8
Ausgangsanschluss (nur zur Verwendung mit dem
Ausgangsmodul)
9
Erdungsschraube
10
DB-9-Serviceanschluss
11
REPO-Anschluss (Schließer und Öffner)
HINWEIS:
Stellen Sie für einen ordnungsgemäßen UPS-Betrieb sicher, dass die Klemmleisten-
Steckbrücken wie abgebildet eingesetzt sind.
REPO-Anschluss
VORSICHT!
Die REPO-Schaltung ist nach IEC 60950 eine Sicherheitskleinspannung (engl. Safety
Extra Low Voltage, SELV). Diese Schaltung muss durch verstärkte Isolierung von Schaltkreisen
gefährlicher Spannung getrennt werden.
ACHTUNG:
Schließen Sie den REPO-Anschluss an keine mit dem Stromnetz verbundenen
Schaltkreise an. Eine verstärkte Isolierung gegen das Stromnetz ist erforderlich. Der REPO-Schalter
muss eine Mindestnennleistung von 24 V Gleichstrom und 20 mA besitzen und ein dedizierter
Klinkenschalter für nur das 3 Phase UPS und kein anderes Gerät oder keinen anderen Schaltkreis,
einschließlich eines einphasigen UPS, sein. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das REPO-
Signal mindestens 250 ms lang aktiv bleiben.
Um sicherzustellen, dass das UPS die Last ungeachtet des Betriebsmodus nicht mehr mit Strom
versorgt, muss der Eingangsstrom vom UPS getrennt werden, wenn die EPO-Funktion aktiviert wird.
HINWEIS:
Auf die Notschalter-Anforderungen für Europa wird detailliert im Harmonized Document
HD-384-48 S1, „Electrical Installation of the Buildings, Part 4: Protection for Safety, Chapter 46:
Isolation and Switching“ (Elektrische Installation von Gebäuden, Teil 4: Schutz zur Sicherheit,
Kapitel 46: Isolierung und Schalten) eingegangen.
Das UPS verfügt über einen isolierten REPO-Anschluss. Bei ordnungsgemäßer Verkabelung können
Sie mit der REPO-Funktion den Strom an den UPS-Ausgangsbuchsen von einem entfernten Standort
aus ausschalten. Wenn die REPO-Funktion aktiviert wird, schaltet das UPS alle Konverter aus, trennt
alle System-Relais, legt den Schutzschalter der UPS-Batterie um and schaltet sich innerhalb von
10 bis 15 Sekunden aus. Die Gerätelogik wird jedoch weiterhin mit Strom versorgt (das Display ist
noch aktiv) und wird erst vollständig ausgeschaltet, wenn der Eingangsstrom vom Gerät getrennt
wird. Mit dieser Funktion lässt sich die Last und das UPS beispielsweise im Falle einer
Übertemperatur des Raumes herunterfahren.
DEWW
UPS-Rückseite
5