Manage target attributes (zielattribute verwalten), Modify (ändern), Move (verschieben) – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 17

Es empfiehlt sich, eine benutzerdefinierte Portabilitätsgruppe zu erstellen, um:
•
die technologieübergreifende Verschiebungen logischer Server zu ermöglichen, z. B. von
einem Server mit Virtual Connect auf ein virtuelles ESX System.
•
die Anzahl der in einer Portabilitätsgruppe enthaltenen Server oder Hypervisoren zu begrenzen
Wenn die Standardportabilitätsgruppe „All ESX hypervisors“ (Alle ESX Hypervisoren) eine
große Anzahl von Virtual Machines enthält, können Sie eine Portabilitätsgruppe erstellen, die
eine kleinere Anzahl von virtuellen ESX Systemen enthält, zwischen denen logische Server
verschoben werden können. Dies kann den zusätzlichen Vorteil haben, dass sich die Anzahl
der zurückgewiesenen Ziele beim Verschieben des logischen Servers verringert.
Weitere Informationen zu Portabilitätsgruppen finden Sie unter
„Definieren von Portabilitätsgruppen“
Manage target attributes (Zielattribute verwalten)
Über die Menüoptionen Modify (Ändern)
→Logical Server Target Attributes... (Zielattribute von
logischem Server...) können Sie Zielattribute zu einem logischen Server hinzufügen oder entfernen.
Zielattribute verfolgen die Systeme, auf denen ein logischer Server aktiviert wurde oder auf die er
verschoben wurde, und ermöglichen Ihnen, einen umfassenderen Satz von Zielen ohne Warnungen
zu erstellen.
Sie können zu standardmäßigen logischen Servern und zu technologieübergreifenden logischen
Servern Zielattribute hinzufügen oder entfernen.
Weitere Informationen zu Zielattributen finden Sie unter
.
Modify (Ändern)
Über die Menüoptionen Modify (Ändern)
→Logical Server... (Logischer Server...) können Sie die
Details eines bestehenden logischen Servers ändern oder anzeigen.
In der Regel können Sie nur einen inaktiven logischen Server ändern. Sie können jedoch die
Beschreibungsfelder eines aktiven logischen Servers ändern. Außerdem können Sie einen aktiven
logischen Server mit Virtual Connect ändern, indem Sie einem bestehenden SAN-Speichereintrag
für den logischen Server ein Daten-Volume hinzufügen.
Wenn Sie einen inaktiven logischen Server ändern, werden Ihre Änderungen für die spätere
Verwendung gespeichert und bei seiner Aktivierung angewendet.
Move (Verschieben)
Über die Menüoptionen Tools
→Logical Servers (Logische Server)→Move... (Verschieben...) können
Sie einen aktiven logischen Server auf einen anderen Host verschieben. Bei dem Host kann es sich
um ein Server Blade (bei einem logischen Virtual Connect-Server) oder um einen Hypervisor (bei
einem logischen ESX, Hyper-V oder HP Integrity VM-Server) handeln.
Wenn Sie ein Ziel zum Verschieben eines logischen Servers auswählen, wird eine
Headroom-Bewertung mit einem bis fünf Sternen angezeigt, wobei die größere Anzahl Sterne
angibt, dass mehr überschüssige Ressourcen auf dem Zielserver verfügbar sind.
Sie können einen aktiven logischen Server über Menüoptionen auf einen anderen Host verschieben,
oder indem Sie den logischen Server in den Perspektiven Physical and Virtual (Physisch und Virtuell),
Blades und Virtual Machines auf der Registerkarte Visualization (Visualisierung) auf einen anderen
Server mit Virtual Connect oder Hypervisor ziehen.
HINWEIS:
Beim Verschieben eines logischen Servers mit Drag-and-Drop werden nur Best-Fit-Ziele
(keine Fehler) angezeigt. Wenn Sie die Menüoptionen Tools
→Logical Servers (Logische
Server)
→Move... (Verschieben...) verwenden, um den logischen Server zu verschieben, werden
Ziele mit weichen Fehlern angezeigt.
Vorgänge auf logischen Servern
17