HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 26

(Hohe Verfügbarkeit aktivieren) beim Erstellen oder Ändern des logischen Servers vor dessen
Aktivierung aktiviert haben, der Datenspeicher muss im MS Cluster freigegeben sein und die
VM muss sich in einem Cluster-Knoten befinden.
•
Um einen logischen Hyper-V VM-Server mit den Vorgangstypen „Live Move“ (Live-Verschiebung)
oder „Fast Move“ (Schnelle Verschiebung) zu verschieben, müssen Sie über Unterstützung für
CSV (Cluster Shared Volumes, Cluster freigegebene Volumes) verfügen (nur Hyper-V R2).
HP Integrity Virtual Machines
•
Die folgende Version wird unterstützt:
HP Integrity Virtual Machines Version 4.2.5 Virtualization Provider (VirtProvider)
◦
–
Unterstützt HP Integrity VM-Guests auf einem HP-UX VM-Host
–
Unterstützt einen CMS pro verwaltetem Knoten
Weitere Informationen finden Sie in HP Integrity Virtual Machines 4.2.5: Versionshinweise
unter
◦
Erforderliche Patches, erhältlich beim HP Support Center unter
.
–
Auf dem 11i v3 VM-Host:
PHSS_41411 1.0 HPVM B.04.20.05 CORE PATCH (Die Installation dieses Patches
auf dem VM-Host bewirkt einen Neustart. Beenden Sie vor der Installation dieses
Patches alle Guests durch Eingabe von # /sbin/init.d/hpvm stop)
PHSS_41191 1.0 HPVM B.04.20.05 VMMIGRATE PATCH
PHSS_41412 1.0 HPVM B.04.20.05 HPVM-VMSGTK
PHSS_41413 1.0 HPVM B.04.20.05 vmGuestLib
–
Auf den 11i v3-Guests:
PHSS_41413 1.0 HPVM B.04.20.05 vmGuestLib (Patch für B.04.20.05 VMGuestLib)
PHSS_41414 1.0 HPVM B.04.20.05 vmTools (Patch für B.04.20.05 HPVM-Guest)
–
Auf den 11i v2-Guests:
PHSS_41415 1.0 HPVM A.04.20.05 vmGuestLib (Patch für A.04.20.05 VMGuestLib)
PHSS_41416 1.0 HPVM A.04.20.05 vmTools (Patch für A.04.20.05 HPVM-Guest)
–
Logical Volume Manager (LVM)-Software
Installieren Sie LVM B.11.31.1010 auf dem VM-Host. Um LVM auf der Software
Depot-Website zu suchen, wechseln Sie zu
und suchen nach
dem Schlüsselwort LVM.
•
Führen Sie den Integrity VM-Befehl hpvmhostgdev —a aus, um sicherzustellen, dass alle
Geräte in der gdev-Datenbank eingegeben sind. Mit dem Befehl hpvmhostgdev können Sie
die Ausgabe von disklist und lvlist analysieren und der Integrity VM-Datenbank nicht verwendete
gdevs hinzufügen.
Weitere Informationen zum Skript hpvmhostgdev finden Sie in Anhang A unter HP Integrity
Virtual Machines 4.2.5: Versionshinweise.
•
Konfigurieren Sie den Integrity VM Host mit Serviceguard (11.19 oder 11.20) und Shared
Logical Volume Manager (SLVM). (Eine importierte VM mit einer ganzen LUN ist in einem
Serviceguard-Paket nicht unbedingt erforderlich.)
Weitere Informationen finden Sie in " HP Integrity Virtual Machines Installation, Konfiguration
und Verwaltung" unter
.
•
Erstellen Sie eine SLVM-Volume-Gruppe (VG) von geeigneter Größe für die
Geräteverwaltungsdatenbank mit LVM-Version 2.1 oder höher. Beispiel:
26
Verwalten logischer Server