Vorbereiten der cluster-installation, Vor der installation – HP ProLiant DL380 G5-Storage-Server Benutzerhandbuch
Seite 112

Vorbereiten der Cluster-Installation
In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Betreiben von HP ProLiant Storage Servern in einem Cluster
beschrieben.
Vor der Installation
Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie fortfahren:
•
Die im Whitepaper HP ProLiant Storage Server SAN Connection and Management (auf der HP
Website unter
verfügbar) beschriebenen Prozeduren müssen ausgeführt worden sein, und alle
für die Verbindung zum gewünschten Speicher erforderlichen Softwarekomponenten müssen
installiert sein, bevor Sie Cluster-Dienste konfigurieren.
•
Das Quorum-Laufwerk wurde aus freigegebenem Speicher erstellt und weist eine Größe von
mindestens 50 MB auf. (500 MB werden empfohlen.) Bei Bedarf können weitere LUNs als
gemeinsam genutzte Festplattenressourcen verwendet werden.
•
Der Cluster sollte zur Erhöhung der Verfügbarkeit mit zwei Datenpfaden konfiguriert werden.
Wenn zwei Datenpfade zu jedem Knoten vorhanden sind, wird durch ein Pfadproblem keine
Failover-Bedingung ausgelöst. Der Cluster kann zwar auch mit einem Pfad konfiguriert werden,
jedoch gehen dann bei einem Pfadproblem sämtliche Ressourcen des Knotens zum nicht
betroffenen Knoten über.
Verwenden von Datenpfaden mit mehreren Pfaden für hohe Verfügbarkeit
HP empfiehlt, dass der Cluster zur Erhöhung der Verfügbarkeit mit zwei Datenpfaden konfiguriert
wird. Der Cluster kann zwar auch mit einem Pfad konfiguriert werden, jedoch gehen dann
bei einem Pfadproblem sämtliche Ressourcen des Knotens zum nicht betroffenen Knoten
über. Die Pfadsoftware wird in Konfigurationen benötigt, in denen mehrere Datenpfade
erwünscht oder erforderlich sind. Multipathing-Software schützt bei Pfadproblemen vor einem
Knoten-Failover. Weitere Informationen zu Multipathing-Software finden Sie im Whitepaper
HP ProLiant Storage Server SAN Connection and Management (auf der HP Website unter
verfügbar).
Aktivieren von clusterfähigem Microsoft Services for NFS (optional)
Microsoft Services for Network File System (NFS) ist auf dem Server bereits vorinstalliert. Microsoft ist auf
ein Problem aufmerksam geworden, das dazu führt, dass NFS zuerst deinstalliert wird, bevor Clustering
auf dem Storage Server installiert werden kann. Dies ist nur der Fall, wenn Sie NFS-Ressourcen auf dem
Storage Server in der Clustering-Umgebung freigeben möchten. Nachdem Clustering installiert ist, kann
NFS installiert werden, wenn Sie diese Funktion benötigen.
HINWEIS:
Wenn Sie Microsoft NFS vor der Installation von Clustering nicht deinstallieren, werden in der
Clustering-Umgebung keine NFS-Ressourcetypen zur Verfügung stehen.
So deinstallieren Sie Microsoft NFS:
1.
Wählen Sie vom Desktop des Storage Servers aus Start > Einstellungen > Systemsteuerung >
Software aus. Das Fenster Software wird angezeigt.
2.
Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen aus.
Der Assistent für Windows-Komponenten wird angezeigt.
3.
Wählen Sie Weitere Datei- und Druckdienste für das Netzwerk aus, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Details. Das Fenster Weitere Datei- und Druckdienste für das Netzwerk wird angezeigt.
112
Cluster-Administration