Standardstartsequenz, Hp proliant hardware raid-konfigurationen, Hp proliant hard – HP ProLiant DL380 G5-Storage-Server Benutzerhandbuch
Seite 21: Auf seite 21

Tabelle 4 HP ProLiant Hardware RAID-Konfigurationen
Logisches Laufwerk 1
Logisches Laufwerk 2
Logisches Laufwerk 3 – n
ML310 G4
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-3
•
NICHT LÖSCHEN-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-3
•
Daten-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-3
DL320s
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 1
•
Physische Laufwerke 0-1
•
NICHT LÖSCHEN-Volume
•
RAID 1
•
Physische Laufwerke 0-1
•
Daten-Volume
•
RAID 5 (SAS-Modelle),
RAID 6 (SATA-Modelle)
•
Physische Laufwerke 2-11
DL380 G5
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 1
•
Physische Laufwerke 0-1
•
NICHT LÖSCHEN-Volume
•
RAID 1
•
Physische Laufwerke 0-1
-
DL380 G5
1.16 TB
SAS
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-7
•
NICHT LÖSCHEN-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-7
•
Daten-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-7
DL580 G2
•
Betriebssystem-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-1
•
NICHT LÖSCHEN-Volume
•
RAID 5
•
Physische Laufwerke 0-1
-
HINWEIS:
Die Hardware RAID-Konfigurationsinformationen für den DL380 G5 betreffen alle DL380 G5-Modelle
ausgenommen das DL380 G5 1.16 TB SAS-Modell.
HINWEIS:
In der HP Array Configuration Utility (ACU) haben logische Datenträger die Bezeichnungen 1 und 2. In
der Microsoft Datenträgerverwaltung haben sie die Kennungen 0 und 1. Informationen zur HP Smart
Array-Konfiguration finden Sie unter
Das logische Laufwerk, das nicht gelöscht werden darf, unterstützt nur den Wiederherstellungsprozess und
hostet kein sekundäres Betriebssystem. Wenn das Betriebssystem einen Fehler aufweist, der möglicherweise
auf beschädigte Systemdateien oder eine beschädigte Registry zurückzuführen ist, oder wenn es während
des Starts zu einem Systemstillstand kommt, siehe "
Wenn das Daten-Volume nicht werkseitig oder während der Installation konfiguriert wurde, muss es vom
Endbenutzer manuell konfiguriert werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzerdaten gesichert sind.
Verwenden Sie anschließend die System Recovery DVD, um den werksseitigen Standardstatus des
Servers wiederherzustellen.
Standardstartsequenz
Das BIOS unterstützt die folgende Standardstartsequenz:
1.
DVD-ROM
2.
Festplatte
3.
PXE (Netzwerkstart)
Unter normalen Umständen starten die Storage Server vom logischen Laufwerk des Betriebssystems.
HP ProLiant Storage Server
21