Drücken sie [prog/check, Drücken sie [enter, Drücken sie [ w – Panasonic SCRT70 Benutzerhandbuch
Seite 13: Manuelle programmierung von timeraufnahmen

13
RQT8673
Sie können bis zu 16 Programme bis zu einem Monat im Voraus
eingeben. (Jede tägliche oder wöchentliche Timeraufnahme wird als
ein Programm gezählt.)
1
Drücken Sie [PROG/CHECK].
2
Wählen Sie mit [
, ] „Weitere
Timerprogramme“ aus und drücken Sie
[ENTER].
3
Drücken Sie [
], um durch die
einzelnen Elemente zu blättern, und
ändern Sie die Elemente mit [
, ].
pHalten Sie [, ] gedrückt, um Start (Startzeit) und Stop
(Stoppzeit) in 30-Minuten-Schritten zu ändern.
pSie können Name (Programmposition/Name des
Fernsehsenders), Datum, Start (Startzeit), und Stop
(Stoppzeit) auch mit den Zifferntasten eingeben.
pSie können auch [REC MODE] drücken, um den Aufnahmemodus zu ändern.
pDatum
pVPS/PDC (
➡ 14)
Um die VPS/PDC-Funktion zu aktivieren, drücken Sie
[
, ], um „Ein“ auszuwählen.
Ein
Aus
Falls der Sender keine VPS/PDC-Signale überträgt,
erscheint „
LLL“.
Wenn der Eingangskanal („AV1“, „AV2“ oder „AV3“)
ausgewählt wird, erscheint „
LLL“.
pSo geben Sie den Programmnamen ein
Wählen Sie mit [
, ] „Titel Eingabe“ aus und drücken Sie
[ENTER] (
➡ 29).
4
Drücken Sie [ENTER].
Die Einstellungen werden gespeichert und das Programm
schaltet auf Timeraufnahme-Bereitschaft.
Das Timer-Symbol wird in der linken Spalte angezeigt.
„
&“ erscheint im Display des Geräts, um anzuzeigen, dass der
Bereitschaftsmodus für die Timeraufnahme aktiviert wurde.
Wiederholen Sie die Schritte 2–4, um noch weitere
Aufnahmen zu programmieren.
So verlassen Sie die Timeraufnahmeliste
Drücken Sie [PROG/CHECK].
1
Wenn das Gerät eingeschaltet ist
Drücken Sie [
w].
Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
2
Wählen Sie mit [
, ] „Aufnahme
stoppen“ aus und drücken Sie
[ENTER].
Die Aufnahme stoppt und die Timeraufnahme wird gelöscht.
(Tägliche und wöchentliche Timer bleiben erhalten und die
Timeraufnahme startet wie programmiert.)
1
Drücken Sie [PROG/CHECK].
2
Wählen Sie mit [
, ] das Programm
aus und drücken Sie [A].
Das Timer-Symbol „
&“ (
➡ links) erlischt.
pSo schalten Sie das Programm wieder in die Aufnahme-
Bereitschaft
Führen Sie Schritt 2 vor Startzeit des Programms erneut
aus, um das Programm wieder in Aufnahme-Bereitschaft zu
schalten. Die Timeraufnahme funktioniert nur, wenn das
Timer-Symbol erscheint.
p„&“ blinkt etwa 5 Sekunden im Display des Geräts, wenn das
Gerät nicht auf Timeraufnahme-Bereitschaft schalten kann. (weil
z.B. keine beschreibbare Disc eingelegt ist).
pDie Timeraufnahmen starten, wenn die eingestellte Zeit erreicht
ist, auch während Aufnahme oder Wiedergabe.
pWenn das Gerät bei Beginn der Timeraufnahme eingeschaltet ist,
bleibt es auch nach Beendigung der Aufnahme eingeschaltet. Das
Gerät schaltet sich nicht automatisch ab. Sie können das Gerät
während der Timeraufnahme ausschalten.
pWird das Gerät nicht spätestens zehn Minuten vor der
programmierten Timeraufnahme-Startzeit auf Timeraufnahme-
Bereitschaft geschaltet, blinkt „
&“ im Display des Geräts. Legen
Sie in diesem Fall eine beschreibbare Disc ein, um das Gerät in die
Timeraufnahme-Bereitschaft zu schalten.
pWenn Sie mehrere aufeinander folgende Aufnahmen vornehmen,
die nacheinander beginnen, kann der Anfang des späteren
Programms nicht aufgezeichnet werden.
z.B. Programm
10:00–11:00
Programm
11:00–12:00
pFalls sich die tatsächlichen Zeiten von Timeraufnahmen [egal ob
mit oder ohne VPS/PDC (
➡ 14)] überschneiden, erhält die zuerst
gestartete Aufnahme immer den Vorrang, und die Aufnahme des
nachfolgenden Programms beginnt erst, nachdem die erste
Timeraufnahme beendet wurde.
pDie Funktionen [ShowView] und [PROG/CHECK] stehen auch zur
Verfügung, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
pDiscs können nicht ausgeworfen werden, solange sich das Gerät
im Bereitschaftsmodus für die Timeraufnahme befindet.
Manuelle Programmierung von
Timeraufnahmen
Datum:
Aktuelles Datum, bis zu einen Monat später,
minus ein Tag
Täglicher
Timer:
Täglich
Mo bis SaMo bis Fr
Wöchentlicher
Timer:
So
---Sa
Timer
Recording
RETURN
ENTER
Neue Programme über ENTER speichern.
Mode
Stop
Start
Nr.
Datum
VPS
PDC
Name
Laufwerk
Platz
SP
OK
20:00
19:00
ARD
15. 7. Do
01
Aus
Weitere Timerprogramme
F
1:58 SP
Restzeit
12:53:00 15. 7. Do
Timer
Recording
Mode
Stop
Start
Name
Name
Datum
VPS
PDC
17:00
16:00
15. 7. Do
Aus
1 ARD
Titel Eingabe
1:58 SP
Restzeit
12:53:00 15. 7. Do
SP
Timer
Recording
S
Nr.
Datum
Name
19
ARD
15. 7.
Do
01
Weitere Tim
F
Das Timer-
Symbol
Mode
Stop
Start
Nr
Datum
VPS
PDC
Name
Laufwerk
Platz
SP
OK
20:00
19:00
ARD
15. 7.
Do
01
Aus
Weitere Timerprogramme
F
Stellen Sie sicher,
dass genügend
Speicher auf der Disc
vorhanden ist, wenn „!“
erscheint.
So brechen Sie die Aufnahme nach
dem Start ab
So schalten Sie die Aufnahme-
Bereitschaft ab
Hinweise zur Timeraufnahme
11:00
Programm
Programm
Aufgenommen
Aufgenommen
Nicht aufgenommen
Timer
a
ufnahme
13